Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Anfang September gab es in Wunstorf eine Informationsveranstaltung.
Der Name war: „Mein Klimacoach – zukunftsfähig heizen ohne Wärmenetz“.
Die Klimaschutzagentur Region Hannover und die Stadt Wunstorf organisierten die Veranstaltung zusammen.
Sie wollten zeigen, wie Sie Ihr Zuhause klimafreundlich heizen können.
Und das auch ohne Anschluss an ein großes Wärmenetz.
Die Stadt Wunstorf stellte ihre Wärmeplanung vor.
Bürgermeister Carsten Piellusch begrüßte die Gäste persönlich.
Er erzählte, wie er seine Heizung selbst ausgetauscht hat.
Er sagte: Gute Infos und Hilfe sind sehr wichtig für Sie.
Frau Dr. Monika Mannah von der Klimaschutzagentur stellte viele Beratungsangebote vor.
Sie sagte: Bei der Klimaschutzagentur gibt es gute Infos.
Mehr Informationen finden Sie hier: Klimaschutzagentur Region Hannover.
Energieberater Frederik Küting erklärte die aktuellen Gesetze:
Erneuerbare Energien sind Energiequellen, die sich immer wieder erneuern.
Beispiele sind: Sonne, Wind und Erdwärme.
Herr Küting stellte verschiedene Heizungstechniken vor:
Er zeigte, wie Förderungen und niedrige Kosten helfen.
Sein Tipp: Nutzen Sie früh unabhängige Energieberatungen.
Diese Beratungen sind oft gefördert und helfen, die beste Lösung zu finden.
Dabei ist die Vor-Ort-Beratung besonders gut.
Experten schauen sich Ihr Haus genau an und geben Tipps.
In Wunstorf werden nur wenige Gebäude ans Wärmenetz angeschlossen.
Dr. Peter Moser sagte: Dezentrale Lösungen sind die Zukunft.
Dezentrale Lösungen heißen: Jede Wohnung oder Haus hat seine eigene Heizung.
Der Austausch zwischen Hausbesitzern ist sehr wichtig.
Sie können mitmachen bei:
Thermografie-Rundgang heißt: Mit einer Infrarotkamera sieht man Wärmeverluste am Haus.
So erkennt man, wo das Haus Energie verliert.
Klimaschutzmanagerin Svenja Puls sagt:
„Die Wärmewende schaffen wir nur gemeinsam.“
Deshalb ist es gut, Erfahrungen mit Nachbarn zu teilen.
Die Stadt Wunstorf hilft bei der Organisation solcher Treffen.
Sven Lathwesen aus Wunstorf erzählte von seiner Wärmepumpe.
Er kombinierte sie mit einer Solaranlage auf dem Dach.
Nach dem Vortrag gab es eine Fragerunde.
Dort beantworteten Experten alle Fragen.
Wärmepumpen-Party bedeutet: Menschen zeigen ihre Wärmepumpe zuhause.
Andere können dort direkt Fragen stellen.
Am Ende der Veranstaltung gab es einen „Markt der Möglichkeiten“.
Viele Firmen und Beratungsstellen hatten Stände.
Zum Beispiel: Stadtwerke Wunstorf, Enercity, die Verbraucherzentrale und weitere.
Hier bekamen Besucher Tipps und konnten mit Experten sprechen.
Auch in Zukunft gibt es Energietreffs in Wunstorf.
Dort können Sie mehr über energieeffizientes Heizen lernen und sich beraten lassen.
Mehr Infos zum Klimaschutz in Wunstorf finden Sie hier:
www.wunstorf.de/klimaschutz
Sie suchen Infos oder Beratung zu Heizungstausch oder Energietreffs?
Die Stadt Wunstorf hilft Ihnen gerne weiter.
Die Wärmewende in Wunstorf läuft dezentral.
Das heißt: Viele unterschiedliche Lösungen für unterschiedliche Häuser.
Dabei helfen Beratung, Förderungen und Erfahrungsaustausch.
Wenn Sie sich informieren oder mitmachen möchten, finden Sie vor Ort Hilfe.
So können auch Sie klimafreundlich und zukunftssicher heizen.
Ende des Artikels.
Autor: Wunstorfs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:18 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.