Übersetzung in Einfache Sprache

Obsternte in der Stadt: Sie dürfen mitmachen

Die Stadt öffnet wieder ihre Obstwiesen.
Ab Mitte September können Sie Obst ernten.

Die Obstbäume sind mit gelben Bändern markiert.
Das gilt in der Innenstadt und in Stadtteilen.

Was bedeutet das gelbe Band?

Das gelbe Band zeigt: Das Obst ist frei.
Sie dürfen das Obst von den Bäumen nehmen.
Die Aktion ist vor allem für diese Bäume:

  • Apfelbäume
  • Birnbäume
  • Zwetschgenbäume (kleine Pflaumen)
  • Walnussbäume

Die Stadt will damit nachhaltig handeln.
Das heißt: Die Natur soll lange gesund bleiben.

Was ist Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit bedeutet:

  • Die Natur nicht kaputt machen
  • Umwelt, Wirtschaft und Menschen im Gleichgewicht halten
  • Auch zukünftige Generationen sollen profitieren

Wichtige Regeln beim Ernten

Bitte beachten Sie:

  • Nur reifes Obst pflücken
    (Reife Früchte lassen sich leicht vom Baum lösen.)
  • Keine Autos oder Mopeds auf die Wiesen fahren
  • Das Obst ist nur für Ihren eigenen Gebrauch

Die Stadt bittet Sie, vorsichtig zu sein.
Schützen Sie die Natur und die Bäume.
So können auch andere später ernten.

Warum ist das wichtig?

Alle können frisches Obst aus der Nähe essen.
Das ist gesund und schmeckt gut.

Die Aktion hilft, Lebensmittel nicht wegzuwerfen.
So wird die Umwelt geschützt.

Gemeinsam ist die Stadt stärker.

Mehr Informationen

Sie finden mehr Infos bei der Stadtverwaltung.
Dort erfahren Sie auch, welche Bäume Sie ernten dürfen.

Kontakt

Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Magistrat der Stadt


Ende des Artikels.

Autor: Wetzlar Nachrichten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Wetzlar Nachrichten
Profilbild von Wetzlar Nachrichten
Wetzlar Nachrichten

Umfrage

Wie stehen Sie zur städtischen Initiative, frei zugängliches Obst von öffentlich gekennzeichneten Bäumen zu ernten?
Tolles Projekt – so wird Lebensmittelverschwendung effektiv bekämpft!
Gut gemeint, aber viele achten sicher nicht auf die Regeln.
Ich frage mich, wie viel Obst tatsächlich noch für Tiere bleibt.
Lieber gleich vollständig privat organisierte Ernteaktionen.
Ich finde, das städtische Obst gehört besser geschützt und nicht einfach geerntet.