Stadt öffnet Obstwiesen zur Ernte

Ab Mitte September dürfen Bürger reifes Obst von markierten Bäumen pflücken – für mehr Nachhaltigkeit und Gemeinschaft

Stadt öffnet Obstwiesen für die Ernte

Ab Mitte September dürfen Bürger reifes Obst von städtischen Bäumen mit gelben Bändern in der Kernstadt und den Stadtteilen ernten. Hauptsächlich sind Apfel-, Birn-, Zwetschgen- und Walnussbäume freigegeben.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die Aktion fördert die nachhaltige Nutzung städtischer Ressourcen und vermeidet Lebensmittelverschwendung. Umweltdezernentin Andrea Biermann betont, dass das gelbe Band zum gemeinsamen Ernten und bewussten Umgang mit der Natur einlädt.

Ernteregeln

  • Nur reife Früchte pflücken, die sich leicht lösen lassen.
  • Keine Befahrung der Obstwiesen mit Kraftfahrzeugen.
  • Obst ist für den privaten Bedarf bestimmt.

Das Stadtbetriebsamt bittet um Rücksichtnahme auf Natur und nachfolgende Erntende.

Gemeinschaftlich profitieren

Die Aktion stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert zugleich das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.

Weitere Informationen gibt die Stadtverwaltung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.