Übersetzung in Einfache Sprache

Mehr Mobilität für ältere Menschen in Pflegeheimen

Seit 2023 hilft ein Büro älteren und bewegungseingeschränkten Menschen.
Das Büro möchte, dass alle mobiler sind.
Dabei geht es vor allem um Menschen in Pflegeheimen.

Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer fahren mit Rikschas.
Eine Rikscha ist ein kleines Fahrrad mit Sitz für eine Person.
Die Seniorinnen und Senioren fahren damit durch die Stadt.

Das Ziel ist:

  • Ältere Menschen sollen am Leben teilnehmen.
  • Sie sollen Freude und neue Eindrücke bekommen.

Projekt begeistert viele Gruppen

Viele Menschen finden das Rikscha-Projekt gut.
Vertreter von verschiedenen Gruppen schauten sich das Projekt an.

Andrea Biermann ist Mobilitätsdezernentin.
Sie sagt:
„Danke an die Ehrenamtlichen!
Ihr schenkt Freude, frische Luft und Gemeinschaft.
Ihr Engagement ist gut für die Gesellschaft und die eigene Gesundheit.“

Fahrerinnen und Fahrer werden noch gesucht

Das Projekt braucht mehr Ehrenamtliche.
Andrea Biermann sagt:

  • Mitfahren macht Spaß.
  • Es hält fit.
  • Es bringt Sinn ins Tun.

Sie lädt Sie ein, mitzumachen und Lebensfreude zu schenken.

Sie können flexibel mitmachen.
Zuerst gibt es eine Einweisung.
Das macht der ADFC.
Das ist ein Fahrrad-Verein, der Menschen beim Radfahren hilft.

Fahrten gibt es von Montag bis Freitag.
Am Wochenende gibt es zusätzliche Fahrten.
Aktuell fahren 13 Ehrenamtliche mit.

Diese Pflegeheime sind dabei

  • Altenpflegeheim Niedergirmes
  • Königsberger Diakonie „Philosophenweg“
  • Alloheim Senioren-Residenz Lahnblick
  • Seniorenzentrum Alte Lahnbrücke

Gute Partner und flexible Zeiten

Das Projekt stammt aus der Aktion „Radfahren gemeinsam neu entdecken“.
Das ist ein Projekt vom Land Hessen.

Der Energieversorger EnWag hat ein E-Bike geschenkt.
Ein E-Bike ist ein Fahrrad mit elektrischem Motor.

Die Ehrenamtlichen können ihre Zeiten selbst wählen.
Sie bekommen eine gute Schulung.

Mitmachen oder Fahrt buchen

Sie können:

  • Ehrenamtlich mitmachen und die Schulung machen.
  • Für Seniorinnen und Senioren eine Fahrt buchen.

Mehr Info und Anmeldung gibt es unter der Telefonnummer 115.

Teilhabe für alle Generationen

Die Fahrerinnen und Fahrer zeigen, dass Gemeinschaft hilft.
Ältere und bewegungseingeschränkte Menschen können so aktiver werden.

Das Projekt macht Freude und verbindet Menschen.
Ein Bild zeigt eine Probefahrt mit Menschen aus dem Seniorenrat und dem Inklusionsbeirat.
Das zeigt: Inklusion und Zusammenhalt leben hier.


Ende des Artikels.

Autor: Wetzlar Nachrichten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Wetzlar Nachrichten
Profilbild von Wetzlar Nachrichten
Wetzlar Nachrichten

Umfrage

Was hältst du von der Idee, Senioren mit Rikschas aktiv und mobil durch die Stadt zu fahren, um mehr Teilhabe und Lebensfreude zu ermöglichen?
Genial – endlich mehr Bewegung und soziale Kontakte für ältere Menschen!
Nette Idee, aber reicht das wirklich, um die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern?
Freiwilligenarbeit ist super, aber es braucht auch bessere Infrastruktur für Senioren.
Ich finde es riskant, ältere Menschen in Rikschas durch den Verkehr zu kutschieren.
Ich wäre sofort dabei – mit Spaß radeln und dabei Gutes tun!