Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Pilzsaison beginnt bald. Das Amt von Umwelt und Naturschutz von Wetzlar lädt alle Pilzfreunde ein. Sie können ihre gesammelten Pilze prüfen lassen. Die Beratung ist vom 9. September bis zum 4. November. Die Beratung findet jeden Montag statt. Die Uhrzeit ist von 17 bis 18 Uhr. Der Ort ist das Foyer vom Neuen Rathaus in der Ernst-Leitz-Straße.
<h2>Experte vor Ort</h2>
<pDer Fachmann von Wetzlar ist Harald Zühlsdorf. Er leitet die Sprechstunde. Er beantwortet alle Fragen zu Pilzen. Es ist wichtig zu wissen, dass nur ganze Pilze zur Beratung kommen können. Abgeschnittene Pilze werden nicht akzeptiert.</p>
<h2>Wichtige Hinweise zur Pilzberatung</h2>
<p>Es gibt keine große Pilzsortierung bei der Beratung. Die Sammler bringen nur Pilze mit, die sie kennen. Sie möchten die essbaren oder giftigen Eigenschaften klären. Auch angeschimmelte, ausgetrocknete oder gefrorene Pilze können nicht bestimmt werden.</p>
<h2>Kostenlose Beratung für alle</h2>
<p>Die Beratung ist kostenlos. Sie bietet eine gute Gelegenheit, mehr über Pilzarten zu lernen. Dazu gehören giftige und ungenießbare Pilze. Auch wohlschmeckende Pilze werden besprochen. Nutzen Sie die Chance, sich mit einem Experten auszutauschen. Erweitern Sie Ihre Pilzkenntnisse!</p>
<p>Für mehr Informationen besuchen Sie die Webseite von Wetzlar.</p>
Ende des Artikels.
Autor: Wetzlar Nachrichten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 3. Sep um 21:26 Uhr