Ein Milchbrätling, eine Pilzart, die im Rahmen einer Sprechstunde zur Pilzbestimmung präsentiert wird.
Foto: Harald Zühlsdorf

Pilzberatung in Wetzlar: Expertenstandorte für saisonale Entdeckungen

Erfahren Sie, wie Sie Ihre gesammelten Pilze sicher identifizieren lassen und Ihre Kenntnisse über essbare sowie giftige Arten erweitern können – kostenlos und unkompliziert!

Wetzlar bietet Pilzberatung in der Saison

Die Pilzsaison steht vor der Tür, und das Amt für Umwelt und Naturschutz der Stadt Wetzlar lädt alle Pilzfreunde ein, ihre gesammelten Funde vom 9. September bis zum 4. November überprüfen zu lassen. Die Beratungen finden jeden Montag von 17 bis 18 Uhr im Foyer des Neuen Rathauses in der Ernst-Leitz-Straße statt.

Experte vor Ort

Fachmann Harald Zühlsdorf wird die Sprechstunde leiten und für alle Fragen rund um das Thema Pilze zur Verfügung stehen. Es ist jedoch zu beachten, dass nur ganze Pilze zur Bestimmung gebracht werden können; abgeschnittene Exemplare werden nicht akzeptiert.

Wichtige Hinweise zur Pilzberatung

Bei der Beratung wird keine großflächige Pilzsortierung durchgeführt. Die Sammler sollten nur Pilze mitbringen, die ihnen bekannt sind und deren essbare oder giftige Eigenschaften sie klären möchten. Zudem können keine angeschimmelten, ausgetrockneten oder gefrorenen Pilze bestimmt werden.

Kostenlose Beratung für alle

Die Beratungen sind kostenlos und bieten eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die verschiedenen Pilzarten zu erfahren, einschließlich giftiger, ungenießbarer und wohlschmeckender Varianten. Nutzen Sie die Chance, sich mit einem Experten auszutauschen und Ihre Pilzkenntnisse zu erweitern!

Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle Webseite der Stadt Wetzlar.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.