Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Wetzlar plant ein neues Parkhaus. Das Parkhaus kommt in der Goethestraße. Der Aufsichtsrat von der Stadtentwicklungsgesellschaft hat das beschlossen. Bürgermeister Andreas Viertelhausen hat das bekannt gemacht.
Das Projekt kostet viel Geld. Die Summe sind 5,34 Millionen Euro. Die Stadt öffnet das Parkhaus im ersten Quartal 2026. Es öffnet vor der Fertigstellung von den neuen Domhöfen. Jetzt beginnen vorbereitende Arbeiten. Ein Gebäude wird abgerissen. Das ist die Stützmauer von dem alten Gebäude der Caritas. Der Bauanfang ist für Anfang 2025 geplant.
Bürgermeister Viertelhausen sagt, dass das wichtig ist. Die Maßnahme soll die Verkehrssituation verbessern. Die neuen Parkplätze helfen den Besuchern von der Freilichtbühne. Auch die Anwohner und Kunden profitieren davon.
Die Stadt hat das Projekt optimiert. Die Baukosten sind gestiegen. Das Grundstück von der Goethestraße 9 gehört jetzt der Stadt. Das Parkhaus wird kleiner. So erfüllt es den Denkmalschutz. Die Stadtmauer bleibt in größerem Abstand. Statt 210 Stellplätzen gibt es jetzt 163 Stellplätze. Davon sind zwölf Stellplätze für Menschen mit Behinderung. Es gibt auch 18 Stellplätze für Eltern mit Kindern.
Die Stellplätze im Parkhaus sind breiter. Sie sind 2,85 Meter breit. Das übertrifft die empfohlenen Maße. Es gibt auch Ladestationen für E-Autos. Die technische Ausstattung wird der Betreiber wählen.
Im Jahr 2018 hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, das Parkhaus zu bauen. Die Umsetzung verzögerte sich wegen archäologischen Untersuchungen. Jetzt ist ein wichtiger Schritt erreicht. Die Stadtentwicklung in Wetzlar macht Fortschritte. Bald öffnet das Parkhaus und die Domhöfe.
Ende des Artikels.
Autor: Wetzlar Nachrichten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 3. Sep um 13:27 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.