Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Hundesteuer 2025: Wichtige Informationen für Hundehalter

Das Kassensteueramt informiert Sie über die Hundesteuer 2025.
Die Behörde will Sie an die Zahlung erinnern.
So soll die Zahlung einfach und pünktlich sein.

Zahlung der Hundesteuer 2025

Die Hundesteuer müssen Sie im Jahr 2025 zahlen.
Wenn Sie das Lastschriftmandat schon geben, tun Sie nichts.
Das Geld wird automatisch am 15. August abgebucht.

Wenn Sie selbst zahlen wollen, achten Sie auf die Fristen.
Im Urlaub kann man die Frist leicht vergessen.
Das Kassensteueramt empfiehlt das Lastschriftverfahren.

Was ist ein Lastschriftmandat?
Ein Lastschriftmandat gibt die Erlaubnis,
dass ein Betrag vom Konto abgebucht wird.
Das geht sicher und ist jederzeit kündbar.

Gefahr bei Verspätung

Wenn Sie zu spät zahlen, zahlen Sie extra Gebühren.
Diese Gebühren sind mindestens 6 Euro.
Zusätzlich können weitere Kosten entstehen.
Pünktliches Zahlen erleichtert die Arbeit im Amt.

Das Formular für das Lastschriftmandat finden Sie im Internet.

Wenn Sie per Überweisung zahlen, müssen Sie Folgendes beachten:

  • Geben Sie das Kassenzeichen als Verwendungszweck an.
  • Das Kassenzeichen steht auf Ihrem Steuerbescheid.

Ihre Pflichten als Hundehalter

Die Stadt bittet alle Hundehalter:

  • Zahlen Sie die Hundesteuer rechtzeitig.
  • Melden Sie Ihren Hund korrekt an.
  • Halten Sie Ihren Hund an der Leine in der Öffentlichkeit.
  • Entfernen Sie den Hundekot.
  • Beachten Sie, dass Bußgelder bei Verstößen drohen.

Die Hundesteuer dient nicht zur Reinigung von Hundekot.

Zusammenfassung: Pflichten der Hundehalter

  • Rechtzeitig Hundesteuer zahlen
  • Lastschriftverfahren benutzen (empfohlen)
  • Hund anleinen in der Öffentlichkeit
  • Hundekot entfernen
  • Bußgelder bei Verstößen möglich

Was können Sie tun bei Fragen?

Bei Fragen zur Hundesteuer und Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Kassensteueramt

Gemeinsam sorgen wir für Sauberkeit und ein gutes Miteinander.


Verantwortlich: Magistrat der Stadt, Presse- und Medienarbeit
```


Ende des Artikels.

Autor: Wetzlar Nachrichten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 10:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Wetzlar Nachrichten
Profilbild von Wetzlar Nachrichten
Wetzlar Nachrichten

Umfrage

Wie stehen Sie zu den aktuellen Pflichten von Hundehaltern, insbesondere zur Hundesteuer und Leinenpflicht?
Hundesteuer ist wichtig, aber Lastschriftverfahren sollte Pflicht sein, um Versäumnisse zu vermeiden
Leinenpflicht und Hundekot-Entfernung nerven oft – das geht zu weit
Bußgelder bei Verstößen sind gerechtfertigt für ein sauberes Miteinander
Hundesteuer gehört abgeschafft, das ist nur Geldmacherei der Behörden
Ich sehe Hundehalter in der Pflicht: Steuer zahlen, leinen und sauber machen – ohne Ausnahmen