Pegnitz prüft Jahresabschlüsse und Zukunft des Freizeitparks
Sitzung am 20. August beleuchtet finanzielle Lage und Entwicklungen im Eigenbetrieb Freizeitpark/WindparkSitzung des Werkausschusses Freizeitpark/Windpark am 20. August 2025
Die Stadt Pegnitz lädt am 20. August um 17 Uhr zur Sitzung des Werkausschusses im Alten Rathaus ein. Im Fokus stehen die Jahresabschlüsse der Eigenbetriebe 2021 bis 2024, deren Prüfungen jeweils uneingeschränkt bestätigt wurden, sowie aktuelle Entwicklungen im Freizeitpark und Windpark.
Finanzielle Lage und Jahresabschlüsse
- 2021: Bilanzsumme 35,7 Mio. €, Jahresverlust 158.188 €
- 2022: Bilanzsumme 34,6 Mio. €, Verlust 578.314 €, ausgeglichen aus Rücklagen
- 2024: Bilanzsumme 28,6 Mio. €, Verlust 3,29 Mio. €
Die Prüfung erfolgte durch die Treuhand MBH und einen kommunalen Prüfungsausschuss. Die Abschlussberichte liegen den Gremien vor.
Aktuelles aus dem Eigenbetrieb
Vorgestellt werden ein Zwischenbericht, eine Badgebührensatzung sowie eine Änderungssatzung, die rechtzeitig verteilt wird. Die Abschlussprüfung 2024 soll erneut extern vergeben werden.
Beschlussvorschläge
Empfohlen wird die Entlastung für 2021 und 2022 sowie die Feststellung des Jahresabschlusses 2022 inklusive Entlastung der Werkleitung.
Organisatorisches
Noch fehlende Unterlagen werden bis 18. August bereitgestellt. Die Sitzung bietet zudem Raum für Bekanntgaben und Anfragen der Mitglieder.
Ausblick
Die Sitzung ist entscheidend für die wirtschaftliche Steuerung und zukünftige Ausrichtung des Eigenbetriebs Freizeitpark/Windpark in Pegnitz.