Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Neuer Schulbau: Königin-Katharina-Stift setzt Maßstäbe
Stuttgart baut ein neues Gebäude für das Königin-Katharina-Stift.
Das Gebäude soll die Schulgemeinschaft stärken.
Es wird auch das Stadtbild verschönern.
Ein Architekturwettbewerb hat gute Ideen gesucht.
Die Planung kommt von der Firma Oberst & Kohlmayer.
Schöner Bau und nachhaltige Planung
Der neue Bau hat viele Vorteile:
Isabel Fezer, die zuständige Dezernentin, sagt:
„Wir wollen das Königin-Katharina-Stift erhalten.“
Der Standort ist perfekt für eine Schule.
Moderne Architektur und positive Meinungen
Professorin Dörte Gatermann leitet die Jury.
Sie sagt, dass die Schüler beteiligt waren.
Die Schüler waren begeistert von Nachhaltigkeit.
Das hat die Entscheidung beeinflusst.
Vorteile des neuen Gebäudes
Der neue Bau wird viele Räume haben:
Das neue Gebäude wird auch Sportmöglichkeiten verbessern.
Wettbewerb und Ausblick in die Zukunft
Am Wettbewerb haben 20 Büros teilgenommen.
19 Büros haben ihre Entwürfe eingereicht.
Die Gewinner sind:
Drei andere Büros erhielten Anerkennungen für ihre Entwürfe.
Die Bauarbeiten sollen bis Ende 2030 fertig sein.
Die Stadt investiert etwa 51 Millionen Euro.
Bis zum 20. März 2025 können Sie die Entwürfe im Rathaus sehen.
Für mehr Informationen lesen Sie die bereitgestellten Unterlagen.
Sie können auch das Rathaus kontaktieren.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Stuttgart
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 17:39 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.