Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Stuttgart im Mai 2025: Aktuelles aus Kultur, Sport und Stadtleben

Die Stadt Stuttgart informiert Sie über viele spannende Themen.
Das sind zum Beispiel Kultur, Sport und neue Projekte.


Rassismus in der Kulturszene: Projekt „jetzt,!“

Ein Projekt heißt „jetzt,!“. Es untersucht Rassismus.
Rassismus bedeutet: Menschen werden wegen ihrer Herkunft schlecht behandelt.

Das Projekt schaut, wo es Probleme gibt.
Es möchte Barrieren abbauen. Barrieren sind Hindernisse.
Es gibt Workshops und Veranstaltungen.

Wer mitmachen will, findet mehr Infos auf Instagram:
kubi_stuttgart


Gestaltungsbeirat: Experten für gutes Bauen

Der Gestaltungsbeirat prüft Baupläne in Stuttgart.
Er hat 7 Experten aus Deutschland und Österreich.

Sie helfen, dass Stadt und Häuser schön sind.
Der Beirat spricht mit Bauherrinnen und Planern.

Seit 2017 gab es 35 Treffen.
Es wurden 141 Projekte besprochen.

Der Gestaltungsbeirat sorgt für gute Bauqualität.


Stuttgart-Lauf: Sport für alle

Am 24. und 25. Mai ist der Stuttgart-Lauf.
Er gehört zu den größten Sportevents in der Region.

Das Programm am Samstag:

  • 14 Uhr: Bambini-Lauf für Kinder bis 6 Jahre (550 Meter)
  • Danach: Minimarathon

Das Programm am Sonntag:

  • Rollstuhl- und Handbike-Rennen
  • Halbmarathon (ca. 8.500 Teilnehmende)
  • 10-Kilometer-Lauf (ca. 4.000 Teilnehmende)
  • Walking und Nordic Walking (5 km)

Die Stadt unterstützt den Lauf mit 100.000 Euro.

Mehr Infos gibt es hier:
Stuttgart-Lauf


Veranstaltungen in der Stadtbibliothek

Virtueller Spaziergang über den Rotebühlplatz

  • Wann: 26. Mai
  • Wo: Stadtteilbibliothek Weilimdorf
  • Preis: 4 €, ermäßigt 2,50 €
    Dr. Bernd Langner erzählt Geschichten zum Platz.

Balkonkonzert mit Magnus Mehl und Yaron Stavi

  • Wann: 27. Mai, 12 Uhr
  • Musik: Swing und eigene Lieder
  • Magnus Mehl spielt Saxophon
  • Yaron Stavi spielt Bass

Infos und Reservierung:
Telefon: 216-918xx
E-Mail: info@stuttgart.de


Öffentliche Gemeinderatssitzung am 22. Mai

Themen unter anderem:

  • Wahl der Bezirksvorsteherin oder des Bezirksvorstehers
  • Ehrenplakette der Stadt
  • Reinigungsdienste ausschreiben
  • Neue Mitglieder für Sozial- und Gesundheitsausschuss

Außerdem:

  • Mehr Plätze in der Stadt ab 2026
  • Sanierung in Bad Cannstatt
  • Kanalbau und Abfallwirtschaft

Stuttgart bleibt aktiv

Die Stadt Stuttgart zeigt:

  • Kultur ist vielfältig und offen
  • Sport bringt viele Menschen zusammen
  • Stadtplanung beachtet Qualität und Teilhabe

So lebt Stuttgart im Mai 2025.




Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stuttgart

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 22:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stuttgart
R
Redaktion Stuttgart

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen, dass Stuttgart aktiv gegen Rassismus in der Kulturlandschaft vorgeht und mehr Vielfalt fördert?
Grundsätzlich richtig und wichtig – Vielfalt bereichert unsere Stadt!
Gute Idee, aber andere Themen sollten vorgehen.
Rassismus gibt es sonstwo – in Stuttgart läuft alles gut.
Wenig Wirkung: Das sind doch nur Lippenbekenntnisse.
Diversität soll gefördert werden, aber nicht zum Selbstzweck.