Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Aktuelle Informationen aus Stuttgart

Die Stadt Stuttgart informiert über wichtige Themen.
Es geht um:

  • Umwelt und Kreislaufwirtschaft
  • Stadtentwicklung
  • Straßenbau
  • Arbeit von städtischen Gruppen
  • Schließung vom Amt für Sport und Bewegung

Öffentliche Sitzungen am Montag

Am Montag gibt es zwei Treffen:

Jugendhilfeausschuss
Hier spricht man über:

  • Hilfen für Kinder und Jugendliche
  • Schulsozialarbeit
  • Betreuung ganzer Tage
  • Treffpunkte für Jung und Alt
  • Familienzentren
  • Mentale Gesundheit junger Menschen
  • Berichte zu verschiedenen Projekten

Beirat für Menschen mit Behinderung
Sie besprechen:

  • Gesamtstrategie „Schule für alle“
  • Veranstaltungen ohne Barrieren
  • Inklusionspaket 5.0 (Paket mit Maßnahmen für mehr Teilhabe)

Diese Treffen zeigen, wie Stuttgart den sozialen Zusammenhalt fördert.


Neue Kreislaufwirtschaftsstrategie

Stuttgart startet eine neue Strategie.
Ziel: Ressourcen besser nutzen und Wirtschaft stärken.

Es gibt fünf wichtige Bereiche:

  • Bau und Gebäude
  • Unternehmen
  • Mehrweg und Sharing Economy
  • Secondhand und Recycling
  • Faire Beschaffung

Sharing Economy heißt:
Menschen teilen Dinge, statt sie neu zu kaufen.
So spart man Ressourcen.

Die Stadt arbeitet mit Ämtern, Firmen und Bürgern zusammen.

Für Sie gibt es Angebote wie:

  • Reparaturkarten (für Reparaturen)
  • „Bibliothek der Dinge“ (Dinge ausleihen statt kaufen)

Die Strategie hat 25 Maßnahmen.
Mehr Infos finden Sie auf der städtischen Webseite.


Nachhaltigkeit in Stuttgart

Stuttgart zeigt, wie es mit der Nachhaltigkeit läuft.

Die Daten sind von 2010 bis 2024.
Etwa die Hälfte ist gut.
Ein Drittel kann besser werden.

Die Stadt nutzt die Ziele der Vereinten Nationen.
Diese heißen SDGs (Sustainable Development Goals).
Sie helfen bei:

  • Armutsbekämpfung
  • Umweltschutz
  • Soziale Gerechtigkeit

Die Ergebnisse helfen bei Entscheidungen und beim Haushalt 2026/27.
Stuttgart informiert offen und regelmäßig darüber.
Berichte finden Sie im Internet.


Verkehr: Heilbronner Straße wird saniert

Die Heilbronner Straße (B27) wird repariert.
Zeitraum: 31. Juli bis 17. August.

Wichtig zu wissen:

  • Nur ein Fahrstreifen stadteinwärts offen
  • Keine Gleisquerung an Siegle-/Krailenshaldenstraße
  • Tunnel B10 Pragsattel zeitweise gesperrt

Das Tiefbauamt bittet um Vorsicht.
Umleitungen sind ausgeschildert.
Es kann mehr Verkehr geben.
Mehr Infos gibt es auf der Webseite.


Amt für Sport und Bewegung schließt

Am 24. Juli bleibt das Amt ganztägig zu.
Grund: Eine gemeinsame Veranstaltung.

Bei dringenden Anliegen melden Sie sich vorher.
Oder verschieben Sie Ihre Fragen auf einen anderen Tag.


Wo finden Sie mehr Infos?

Folgende Dokumente gibt es online:

  • Tagesordnung Jugendhilfeausschuss
  • Tagesordnung Beirat für Menschen mit Behinderung
  • Kreislaufwirtschaftsstrategie mit den Maßnahmen
  • Nachhaltigkeitsbericht mit SDG-Auswertung
  • Infos zur Baustelle Heilbronner Straße
  • Hinweis zur Schließung vom Amt für Sport und Bewegung

Besuchen Sie die Webseite der Stadt Stuttgart. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stuttgart

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 11:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stuttgart
R
Redaktion Stuttgart

Umfrage

Wie bewertest du Stuttgarts neuen Ansatz zur Kreislaufwirtschaft mit Reparaturkarten und „Bibliothek der Dinge“?
Ein super Modell für nachhaltigen Alltag - sollte jede Stadt übernehmen!
Interessant, aber ohne klare Sanktionen bleibt es Symbolpolitik.
Schon gut, aber viel zu kompliziert für den normalen Bürger.
Reparieren und Teilen? Klingt altmodisch, wir brauchen neue Technologien.
Fokus auf Industrie und Bau ist richtiger Weg – Privatverbraucher kommen zu kurz.