Stuttgart setzt auf Nachhaltigkeit und soziale Stärke
Neue Kreislaufwirtschaftsstrategie, Jugendhilfe-Debatten und Straßensanierungen ab JuliStuttgart informiert zu aktuellen Stadtthemen
Die Landeshauptstadt Stuttgart stellt wichtige Initiativen wie die Kreislaufwirtschaftsstrategie, eine Nachhaltigkeitsbestandsaufnahme und geplante Straßensanierungen vor. Ergänzend finden öffentliche Ausschusssitzungen zu Jugendhilfe und Inklusion statt, während das Amt für Sport am 24. Juli geschlossen bleibt.
Jugendhilfeausschuss und Beirat für Menschen mit Behinderung
Am kommenden Montag diskutieren der Jugendhilfeausschuss u.a. Erziehungshilfen und mentale Gesundheit, der Beirat für Menschen mit Behinderung die Gesamtstrategie „Schule für alle“ und Barrierefreiheit. Die Sitzungen zeigen geplante Maßnahmen zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in Stuttgart.
Kreislaufwirtschaftsstrategie gestartet
Stuttgart will mit einer neuen Strategie Ressourcenschonung und wirtschaftliche Stärke verbinden. Schwerpunkte sind Bauwesen, Unternehmertum, Sharing Economy, Recycling und faire Beschaffung. Für Bürgerinnen und Bürger gibt es praktische Angebote wie Reparaturkarten und die „Bibliothek der Dinge“.
Nachhaltigkeitsbericht bewertet Fortschritte
Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht für 2010–2024 zeigt bei rund der Hälfte der Indikatoren positive Entwicklungen auf, basiert auf den UN-Sustainable Development Goals (SDGs) und unterstützt künftige politische Entscheidungen und Haushaltsplanungen.
Verkehrsbehinderungen durch Heilbronner Straßensanierung
Ab 31. Juli ist die Heilbronner Straße stadteinwärts durch Bauarbeiten eingeschränkt, mit nur einem Fahrstreifen und gesperrter Gleisquerung an der Siegle-/Krailenshaldenstraße. Verkehrsteilnehmer sollten die ausgeschilderten Umleitungen beachten und mit Verzögerungen rechnen.
Schließung des Amts für Sport am 24. Juli
Das Amt für Sport und Bewegung bleibt wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung ganztägig geschlossen; dringende Anliegen sollten vorher geklärt oder verschoben werden.