
Stuttgart setzt auf modernes Carsharing und TikTok
103 neue Stellplätze und ein jugendlicher TikTok-Kanal fördern nachhaltige Mobilität und BürgerbeteiligungStuttgart erweitert Carsharing und startet TikTok-Kanal
Die Landeshauptstadt Stuttgart investiert in nachhaltige Mobilität mit 103 neuen Carsharing-Stellplätzen, darunter 18 mit Ladesäulen, vor allem in verdichteten Stadtteilen. Ein Förderprogramm unterstützt die Elektrifizierung der Flotten mit bis zu 50 % der Kosten für Ladepunkte.
Ab 4. August 2025 ist Stuttgart zudem mit einem eigenen TikTok-Kanal aktiv, um vor allem junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren zu erreichen. Der Kanal zeigt städtische Angebote zu Ausbildung, Kultur, Sport und bürgerschaftlicher Beteiligung und wird von jungen Mitarbeitenden mitgestaltet.
Beide Maßnahmen fördern eine moderne, nachhaltige und bürgernahe Stadtentwicklung.