Stuttgart legt Haushaltsstrategie 2030+ fest

Mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit soll die finanzielle Unabhängigkeit der Stadt gesichert werden

Der Stuttgarter Gemeinderat verabschiedete am 31. Juli 2025 die langfristige Haushaltsstrategie 2030+, um die finanzielle Unabhängigkeit der Stadt zu sichern und zentrale Investitionen zu ermöglichen. Angesichts sinkender Gewerbesteuereinnahmen und steigender Sozialausgaben setzt die Strategie auf nachhaltige und generationengerechte Finanzplanung. Drei zentrale Bausteine – Haushaltsstabilität, Zukunftsfähigkeit und gemeinsame Verantwortung – bilden den Handlungsrahmen, ergänzt durch kontinuierlichen Dialog und transparente Berichterstattung. So will Stuttgart auch künftig handlungsfähig und resilient bleiben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.