Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Besuch zu Künstlicher Intelligenz und Robotik in Stuttgart

Ein Ausschuss aus Politik und Wirtschaft besuchte am 25. Juli 2025 wichtige Forschungsorte.

Es ging um Künstliche Intelligenz (kurz: KI) und Roboter.

Diese Zukunftstechnologien verändern unsere Welt.

Sie wollen wissen, was genau passiert ist?

Hier lesen Sie es einfach und klar.


Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme

Das Max-Planck-Institut in Stuttgart forscht an schlauen Maschinen.

Das Institut arbeitet mit Staat und Firmen zusammen.

Wichtig ist auch: Technik soll der Gesellschaft helfen.

Es gibt viele neue Ideen und Erfindungen.

Zum Beispiel:

  • Einen künstlichen Muskel. Er kann Gewicht heben.
  • Ein System, das fern Objekte ertasten kann.

Ein weiteres Gerät ist ein smartes Armband.

Es macht unterschiedliche Berührungen spürbar.

So helfen Geräte beim Fühlen und Orientieren.

Was heißt Haptik?
Haptik bedeutet: Fühlen und Tasten mit der Haut.
Das ist wichtig, wenn Sie mit Robotern arbeiten.


Fraunhofer-Fortschrittszentrum: KI für Firmen

Das Fraunhofer-Zentrum zeigt, wie Firmen KI nutzen können.

Sie arbeiten mit der Universität Stuttgart zusammen.
Auch das Wirtschaftsministerium unterstützt diese Arbeit.

Sie helfen besonders kleinen und mittleren Unternehmen.

Ziel ist es: Technik schnell in Produkte umwandeln.

Beispiele:

  • Ein Roboter verpackt verschiedene Gegenstände flexibel.
  • Ein mobiler Roboter hilft beim Ausgleichen von Böden.

Roboterkopf und Weinverkostung an der Hochschule

An der Hochschule der Medien gibt es einen besonderen Roboter.

Er kann natürlich sprechen und sieht menschlich aus.

So wird die Kommunikation mit Maschinen besser.

Dieser Roboter leitete eine Weinverkostung.

Dabei konnten die Gäste den Roboter als Weinexperten erleben.

Das Weingut stellte die Weine bereit.


Organisation und Bilder

Die Stadt Stuttgart organisierte die Tour.

Verantwortlich war Stadtdirektorin Ines Aufrecht.

Die Bilder vom Besuch machte Thomas Fuhrmann.

Sie dürfen die Bilder nur mit diesem Text nutzen.

Nutzen Sie die Bilder in Zeitung, Internet oder Social Media.

Geben Sie die Bilder aber nicht an andere weiter.


Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie gerne nach.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stuttgart

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 28. Jul um 14:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stuttgart
R
Redaktion Stuttgart

Umfrage

Künstliche Intelligenz und Robotik revolutionieren unseren Alltag – wie stehen Sie zu humanoiden Robotern mit "menschlichem" Gesicht, die sogar Wein verkosten und kommunizieren können?
Faszinierend! Sie sind die Zukunft menschlicher Interaktion.
Gruselig – Roboter sollten keine menschlichen Rollen übernehmen.
Nützlich, aber mit klaren Grenzen und Kontrolle.
Ignorant – Technologie darf nicht so menschlich wirken.
Ich weiß noch nicht, das muss sich erst beweisen.