Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Stuttgart hat viele Projekte und Angebote.
Diese sind wichtig für das Leben in der Stadt.
Es gibt zum Beispiel:
Der Raum in der Katharinenstraße 21d ist für alle offen.
Sie können dort Veranstaltungen oder Treffen machen.
Der Raum ist 75 Quadratmeter groß.
Er hat eine Teeküche und ein barrierefreies WC.
Barrierefrei heißt: Für Menschen im Rollstuhl oder mit Kinderwagen gut nutzbar.
Seit Sommer 2020 gibt es diesen Raum.
Sie können ihn mit einer kleinen Spende nutzen.
Freie Zeiten können Sie einfach buchen.
Mehr Infos und Buchung unter:
https://portal.engagement
Die Bushaltestelle Niebuhrweg wird besser zugänglich.
Das heißt, sie ist ohne Hindernisse nutzbar.
Ab 18. August wird auch die Straße neu gemacht.
Die Korntaler Straße ist dann bis 5. September gesperrt.
Der Verkehr fährt einspurig an der Baustelle vorbei.
Ersatzhaltestellen gibt es für den Busverkehr.
Mehr Informationen stehen vor Ort und im Internet.
Die Stadtbibliotheken helfen älteren Menschen mit Technik.
Das Angebot heißt „Digital im Alter. Fit für das Internet!“.
Sie bekommen Einzelhilfe zu Smartphones, Computer oder Internet.
Der nächste Termin ist am Montag, 11. August, um 14 Uhr.
Ort: Stadtteilbibliothek Flamingoweg 26.
Ziel ist, dass alle mitmachen und selbstständig bleiben.
Kontakt Stadtteilbibliothek Flamingoweg:
Telefon: 0711 / ...
Wer sich ehrenamtlich engagieren will, kann sich melden.
Ansprechpartnerin ist: Sylke Bernet.
Telefon: 0711 / ...
Giacomo Casanova war ein berühmter Mann aus Venedig.
Er war Jurist, Geistlicher und hat viel erlebt.
Die Stadtbibliothek Stuttgart lädt ab 13. August ein.
Es gibt Lesungen am Mailänder Platz 1.
Wichtig ist die Lesung am 27. August um 19 Uhr.
Ort: Max-Bense-Forum.
Der Schauspieler Rudolf Guckelsberger liest spannende Texte.
Der Eintritt ist kostenlos.
Karten reservieren:
Stadtbibliothek Stuttgart, Telefon: 0711 / 216-...
Im StadtPalais gibt es eine neue Ausstellung.
Sie zeigt besondere Stücke aus der Geschichte der Stadt.
Alle können die Ausstellung besuchen.
Mehr Infos finden Sie im beiliegenden PDF.
Stadt Stuttgart, Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2, 70173 Stuttgart
Telefon: (0711) 91811 und 216-91812
E-Mail: info@stuttgart.de
Die Stadt lädt Sie ein:
Nutzen Sie die Angebote und machen Sie mit!
So wird das Leben in der Stadt lebendig.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Stuttgart
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 1. Aug um 11:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.