Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Ein neues Rechtsgutachten beschäftigt viele Menschen.
Es wurde für die Stadt Stuttgart gemacht.
Das Gutachten zeigt große Probleme in Städten.
Vor allem wegen Geld und Personal fehlt viel.
Der Experte Prof. Kyrill-Alexander Schwarz schrieb das Gutachten.
Er kennt sich sehr gut mit Recht aus.
Das Gutachten prüft, wie Städte Bundesgesetze umsetzen müssen.
Dabei geht es auch um das Geld und die Arbeit vor Ort.
Viele Städte haben wenig Mitarbeiter.
Oft fehlt Personal, um neue Gesetze zu erfüllen.
Manchmal müssen Infos oder Stellen sogar abgebaut werden.
Das bedeutet: Städte haben zu viele Aufgaben und zu wenig Ressourcen.
Der Grund ist das schlechte Geld.
Auch Stuttgart muss sparen oder neue Schulden machen.
Es gibt viele neue Rechte.
Diese fordern von den Städten immer mehr Umsetzung.
Prof. Schwarz sagt:
Dr. Winfried Klein sagt dazu:
"Städte haben kaum rechtlichen Schutz."
"Nur starke Städte können Demokratie sichern."
"Wenn Städte schwach werden, leidet die Gesellschaft."
Trotz der Probleme gibt es etwas Hoffnung:
Direktes Geld vom Bund:
Wenn Geld vom Bund an das Land geht, kann die Stadt das Geld direkt fordern.
Schutzpflicht der Landesregierung:
Die Landesregierung darf keine Gesetze zulassen, die Städte überfordern.
Sie muss die Städte schützen.
Diese Punkte helfen für die Zukunft.
Prof. Kyrill-Alexander Schwarz ist Professor.
Er arbeitet an der Universität Würzburg.
Er kennt sich mit dem Recht für Städte und Gemeinden gut aus.
Er war auch beim Bundesverfassungsgericht.
Stuttgart will das Gutachten nutzen.
Die Stadt will mit Bund und Land sprechen.
Das Ziel: Bessere Lösungen für Städte finden.
Viele Städte in Deutschland fragen sich auch:
Wie schaffen wir unsere Aufgaben weiter?
Ohne Geld und Personal wird es schwer.
Und ohne starke Städte leidet die Demokratie.
Das Gutachten zeigt eine wichtige Diskussion für alle Städte.
Es macht deutlich: Wir müssen die Zukunft der Städte besser sichern.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Stuttgart
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 20. Aug um 06:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.