Fortschritte in Stuttgart: Radschulwegpläne, FASD-Netzwerk und Verkehrsoptimierung

Wichtige Entwicklungen für nachhaltige Mobilität, Gesundheit und Infrastruktur in der Region – Ein Blick auf die neusten Projekte und Initiativen.

Radschulwegplan für Vaihingen fertiggestellt

Pünktlich zum Schuljahresbeginn wurde der neue Radschulwegplan an die weiterführenden Schulen in Vaihingen ausgegeben. In Bad Cannstatt ist die Planung ebenfalls fortgeschritten und es fanden bereits entsprechende Verkehrsschauen statt. Die Radschulwegpläne sind auf der Homepage der Stadt Stuttgart unter „Schulwegpläne“ abrufbar.



Susanne Scherz, die Leiterin des Amts für öffentliche Ordnung, betont: „Wir kommen unserem Ziel, bis 2030 für ganz Stuttgart Radschulwegpläne bereitstellen zu können, mit großen Schritten näher.“ Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen sind eingeladen, mit Hilfe des Radschulwegplans ihren neuen Schulweg per Fahrrad auszuprobieren und einzuüben. Aktuelle Schulwegbefragungen zeigen, dass bereits über 30 Prozent der Schülerinnen und Schüler an den beiden Vaihinger Gymnasien das Rad nutzen, was im Vergleich zu etwa 20 Prozent an allen Stuttgarter Gymnasien bemerkenswert ist.

Neues Netzwerk gegen FASD in Stuttgart

Anlässlich des Internationalen Tags des alkoholgeschädigten Kindes am 9. September wird in Stuttgart das Netzwerk „Stuttgart kooperativ gegen FASD“ gegründet. FASD, das Fetale Alkoholspektrumstörung, bezeichnet eine Reihe von Beeinträchtigungen, die durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft entstehen können.



Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales, Gesundheit und Integration, erklärt: „Mit der Gründung dieses Netzwerkes regt die Stadt Stuttgart an, dieses wichtige Thema in den Blick zu nehmen.“ Die Stadt Stuttgart möchte die Versorgungslage von betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie deren Angehörigen verbessern und die Öffentlichkeit sensibilisieren. Der Austausch zwischen verschiedenen Fachstellen soll die Herausforderungen, die FASD mit sich bringt, adressieren.

A8-Anschlussstelle Stuttgart-Plieningen: Neuer Wegweiser in Planung

Der Umbau der Anschlussstelle Stuttgart-Plieningen an der Autobahn A8 schreitet voran. Die neue Abfahrt aus Richtung München sowie die neue Auffahrt in Richtung Karlsruhe sind bereits seit 2022 in Betrieb. In den kommenden Monaten werden Schilderbrücken für die endgültige Wegweisung aufgebaut.



Die Vorarbeiten beginnen an der B312, der L1204, der Mittleren Filderstraße sowie den Rampen der Anschlussstelle und werden bis Anfang November 2024 in mehreren Baustufen durchgeführt. Während dieser Zeit kann es zu einzelnen Fahrspursperrungen kommen, die Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert. Der Einhub der neuen Wegweisung ist für den Spätherbst 2024 geplant.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Fortschritte in Stuttgart: Radschulwegpläne, FASD-Netzwerk und Verkehrsoptimierung | Symbolbild
Fortschritte in Stuttgart: Radschulwegpläne, FASD-Netzwerk und Verkehrsoptimierung | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.