Übersetzung in Einfache Sprache

Asiatische Tigermücke in Rheinfelden (Baden)

Die Asiatische Tigermücke ist in Rheinfelden bekannt.
Sie stört viele Menschen, weil sie stechen kann.

Die Stadt und die Firma ICYBAC geben Tipps.
So können Sie die Mücken im Garten stoppen.


Diapause-Eier überstehen den Winter

Die Tigermücke legt spezielle Eier ab.
Diese heißen Diapause-Eier.

Diapause-Eier sind ruhende Eier.
Sie überleben Kälte und Trockenheit sehr gut.

Die Eier liegen an Gefäßen mit Wasser.
Im Frühling schlüpfen dann viele neue Mücken.


Gefährliche Stellen im Garten

Die Mücken legen ihre Eier an feuchte Stellen.
Zum Beispiel an:

  • Blumentöpfe
  • Gießkannen
  • Untersetzer für Pflanzen
  • Abflussrinnen und Dachrinnen
  • Gullys
  • Regentonnen
  • Sonnenschirmständer

Die Eier sind sehr klein und schwer zu sehen.
Darum ist Vorsicht wichtig.


So stoppen Sie die Mücken

Folgende Schritte helfen gegen die Mücken:

  • Wasserbehälter immer leeren.
  • Alles gründlich mit Bürste oder Hochdruckreiniger putzen.
  • Mit heißem Wasser (80-90 Grad) nachspülen.
  • Reinigungswasser nicht in den Abfluss geben.
  • Behälter danach gut trocknen lassen.
  • Behälter mit feinen Netzen abdecken.
  • Röhren oder Löcher mit Kork oder Klebefolie verschließen.

Machen Sie diese Arbeit möglichst großflächig.
So entfernen Sie viele Eier.


Mehr Informationen

Sie finden mehr Infos auf der Internetseite von Rheinfelden.
Auch die Firma ICYBAC informiert zum Thema Tigermücke.

Mit diesen Maßnahmen helfen Sie im Herbst.
Dann gibt es im Frühling und Sommer weniger Mücken.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Rheinfelden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

79618 Rheinfelden (Baden)-Minseln
Mehr zum Ort 79618 Rheinfelden (Baden)-Minseln
Hintergrundbild von Herold Rheinfelden
H
Herold Rheinfelden

Umfrage

Wie konsequent sind Sie bereit, Ihren Garten zur Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke auf Tigereier zu überprüfen und zu reinigen?
Ich checke und reinige alle potenziellen Brutstätten regelmäßig und gründlich – kein Platz für Mücken!
Ich setze nur auf die größten Wassersammler, der Rest stört mich nicht so sehr.
Tigermücken? Ich vertraue auf natürliche Feinde und verzichte auf aufwändige Maßnahmen.
Ich halte das Ganze für übertrieben und sehe keine Notwendigkeit, extra aktiv zu werden.
Ich bin unsicher, wie gründlich ich vorgehen muss – brauche klare Anleitungen.