Oberbürgermeister Klaus Eberhardt und Stadträtin Claudia Rohrer begleiten die Sommerakademie-Teilnehmenden auf Erkundungstour.
Foto: © Sommerakademie Hochrhein

Grenzüberschreitende Stadtentwicklung per Fahrrad erkundet

Sommerakademie Hochrhein: Studierende aus drei Ländern präsentieren nachhaltige Konzepte für Rheinfelden

Die Sommerakademie Hochrhein versammelte 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Rheinfelden, die per Fahrrad zentrale Entwicklungsgebiete der Doppelstadt erkundeten. Dabei standen gemeinsame Infrastrukturplanung und nachhaltige Nutzung des Rheins im Fokus. Die Gruppe arbeitete interdisziplinär und in enger Abstimmung mit Experten an innovativen Konzepten zur Stärkung der Verbindung zwischen den deutschen und schweizerischen Stadtteilen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Abschlusspräsentation

Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz entwickelten in gemischten Teams Lösungen für Städtebau, Mobilität und Landschaftsplanung. Die Ergebnisse werden am 5. September im Usestuehlete öffentlich präsentiert und bieten einen Ausblick auf die grenzüberschreitende Stadtentwicklung. Die Veranstaltung wurde von lokalen Entscheidungsträgern begleitet und von den Fachhochschulen sowie den Kantonen Aargau und Basel-Landschaft organisiert.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.