Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Jubiläum der deutsch-griechischen Jugendbegegnung
Ende Januar war ein besonderer Tag.
Es gab eine Feier im Rathaus.
Es war das Jubiläum der Jugendbegegnung.
Die Begegnung heißt "Two Nations – One Nature".
Diese Jugendbegegnung gibt es seit zwölf Jahren.
Jugendliche aus Wiesbaden und Florina treffen sich.
Es gab schon zehn Treffen in Deutschland.
Es gab auch zehn Treffen in Griechenland.
Die Jugendlichen tauschen sich aus.
Sie lernen gemeinsam und machen Projekte.
Viele Gäste feierten das Jubiläum.
Dazu gehören ehemalige Teilnehmer und Lehrkräfte.
Auch Schulsozialarbeiter und Unterstützer waren dabei.
Ein Höhepunkt der Feier war die Torte.
Die Torte wurde von Jugendlichen gebacken.
Das Anschneiden der Torte war ein Symbol.
Es zeigt die enge Freundschaft zwischen Wiesbaden und Florina.
Die Gründung der Begegnung war 2012.
Der Sportlehrer Ioannis Antoniadis hatte die Idee.
Seine Frau Zoi-Ephtalia half ihm.
Am Anfang war die Stadt Florina zurückhaltend.
Dann fand sich Anastasios Batmas, ein begeisterter Lehrer.
Die ersten Treffen hatten Themen wie:
Bald wurde der Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit gelegt.
Das zeigt auch der Name des Projekts.
Im Logo sind Pelikane aus der Region abgebildet.
Jugendliche arbeiten in Tandems zusammen.
Sie nutzen digitale Medien für den Austausch.
Früher schickten sie Steckbriefe per E-Mail.
Heute nutzen sie Videos und Padlets.
Die Begegnungen sind Teil des Unterrichts.
An der Riehlschule in Biebrich findet das statt.
Die Jugendlichen bereiten sich intensiv vor.
In Wiesbaden gibt es einen Projekttag mit Workshops.
In Griechenland sind Schulbesuche und ein Empfang geplant.
Beliebte Partner sind die Auffangstation für Bären und Wölfe.
Auch Jugendzentrum und Bibliothek in Lemos helfen.
Sie tragen zur Vertiefung der Themen bei.
Das Netzwerk ist lebendig und stark.
Ehemalige Teilnehmer kommen oft zurück.
Sie begrüßen die neuen Gruppen herzlich.
Das Projekt ist auch in Wiesbaden bekannt.
Griechischsprachige Busfahrer erkennen die Gäste.
Am Ende der Feier erhielten die Jugendlichen ein Zertifikat.
Es heißt EU Youth Pass.
Es zeigt die neuen Fähigkeiten und wird für Bewerbungen genutzt.
Dr. Patricia Becher sprach auch bei der Feier.
Sie betonte die Wichtigkeit des Austauschs.
Diese Begegnungen stärken die europäische Verbundenheit.
Junge Menschen lernen gemeinsam und diskutieren.
Das fördert interkulturelles Verständnis und Verantwortung.
Mehr Informationen finden Sie auf:
www.wiesbaden-international.de.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 5. Feb um 10:48 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.