Wiesbadens Ortsbeiräte laden zur Bürgerbeteiligung ein

Sitzungen vom 2. bis 4. September mit Themen wie Haushaltsplan, Verkehr und Digitalisierung

In Wiesbaden finden in der kommenden Woche zahlreiche Sitzungen der Ortsbeiräte zu Themen wie Haushaltsplan 2026, Flächennutzungsplan 2040 und Infrastrukturmaßnahmen statt. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, vor Beginn der Tagesordnung Fragen zu stellen und sich aktiv einzubringen. Die Sitzungen finden in verschiedenen Stadtteilen von Dienstag, 2. September, bis Donnerstag, 4. September, statt.

Termine und Schwerpunkte der Sitzungen

  • Erbenheim: Renaturierung Wäschbach, Siedlungsentwicklung, Haushaltsplan, Fußgängerampeln (2. Sept.)
  • Nordenstadt: Haushaltsplan, Haltestellenausbau, Neubau Taunushalle, Glasfaser, Schulkapazitäten (3. Sept.)
  • Kloppenheim: Siedlungsentwicklung, Haushaltsplan, Verkehrssituation, Sauberkeit (3. Sept.)
  • Auringen: Siedlungsentwicklung, Haushaltsplan, WLAN-Ausbau (3. Sept.)
  • Westend/Bleichstraße: Verkehrssicherheit, Haltestellenausbau, Haushaltsplan, Verkehrsordnung (3. Sept.)
  • Mitte: Grünflächenprojekt, Haushaltsplan, Verkehrs- und Gestaltungsthemen (4. Sept.)

Beteiligung und Hintergrund

Die Ortsbeiratsitzungen bieten eine direkte Plattform, um lokale Anliegen vorzutragen und den kommunalen Dialog zu fördern. Zentrale Themen sind dabei die Finanzplanung, Siedlungsentwicklung, Verkehr, Digitalisierung sowie Schul- und Betreuungsangebote.

Weiterführende Informationen

Details zu Terminen und Tagesordnungen sind auf piwi.wiesbaden.de verfügbar. Weitere Pressemitteilungen finden Sie unter wiesbaden.de/presse. Für Fragen hilft das Dezernat der Landeshauptstadt Wiesbaden gern weiter.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.