
Wiesbadens Archiv jetzt digital und europaweit verfügbar
Über 2.200 Datensätze zu nassauischer Geschichte ohne Anmeldung in der Deutschen Digitalen Bibliothek und im Archivportal-D einsehbarStadtarchiv Wiesbaden digital vernetzt
Das Stadtarchiv Wiesbaden stellt seine Bestandsinformationen und ausgewählte Archivalien nun öffentlich in der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) und im Archivportal-D zur Verfügung. Historiker und Interessierte profitieren von einem einfachen, werbefreien Zugang zu Erschließungsdaten ohne Registrierung.
Erweiterte Recherche und europäische Sichtbarkeit
Rund 2.200 Datensätze, vor allem zu Urkunden aus nassauischer Zeit, sind über nationale und europäische Plattformen wie das Archivportal Europa und Europeana recherchierbar. Dadurch wird das kulturelle Erbe Wiesbadens für eine breitere Öffentlichkeit und Forschung zugänglich gemacht.
Vorteile für Nutzer
- Zentraler und unkomplizierter Zugang zu Archivbeständen
- Verfügbare Daten ohne Anmeldung nutzbar
- Förderung der digitalen Bewahrung kulturellen Erbes