Übersetzung in Einfache Sprache

Der Artikel beschreibt die feierliche Veranstaltung im Wiesbadener Rathaus, bei der sich die Stadt bei den Spendern des Projekts Schulpaten bedankt. Dieses Projekt leistet wertvolle Hilfe für bedürftige Kinder in Wiesbaden, indem es unbürokratische Unterstützung für ihre schulischen Bedürfnisse bietet. Trotz der allgemeinen Wahrnehmung von Wiesbaden als wohlhabend, gibt es dort viele Kinder, die Unterstützung benötigen.

Während der Veranstaltung wurde die Wichtigkeit des Projekts hervorgehoben, insbesondere durch Erfolgsgeschichten wie die einer Schülerin, die trotz Dyskalkulie ihren Hauptschulabschluss machte und mittlerweile eine Ausbildung zur OP-Schwester absolviert. Diese individuellen Erfolge betonen den präventiven Charakter des Projekts, das verhindern soll, dass Kinder abgehängt werden.

Finanziell wird das Projekt Schulpaten durch Spenden in Höhe von etwa 50.000 Euro jährlich sowie zusätzlichen 150.000 Euro Unterstützung seitens der Stadt getragen. Diese Mittel sind entscheidend, um den dringenden Bedarf schnell und gezielt zu decken.

Seit seiner Gründung im Jahr 2007, initiiert durch Anita Schäfer, hat das Projekt zahlreiche Unterstützer gewonnen. Schulen bedanken sich bei den Schulpaten mit kulturellen Beiträgen wie musikalischen Darbietungen und künstlerischen Gestaltungen. Für weitere Informationen oder zur Unterstützung des Projekts können Interessierte die Webseite der Stadt Wiesbaden besuchen oder direkt Spenden überweisen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 5. Nov um 21:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.