Wiesbaden startet Wärmewende mit neuer Analyse
Kommunale Wärmeplanung legt Grundlagen für klimafreundliche Versorgung bis 2025Wiesbaden veröffentlicht Analyse zur Kommunalen Wärmeplanung
Seit dem 27. August ist die Bestands- und Potenzialanalyse zur Kommunalen Wärmeplanung (KWP) in Wiesbaden für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie bietet eine fundierte Datengrundlage für die Stadt und ihre Bürger, um die Wärmeversorgung klimafreundlich zu gestalten. Im Rahmen des gesetzlich vorgeschriebenen Prozesses bildet die Analyse den wichtigen ersten Schritt hin zur schrittweisen Reduzierung fossiler Energieträger bis 2025.
Die Stadt betont die Beteiligung aller Akteure und die Bedeutung der Analyse für Planende und Energieversorger wie die ESWE Versorgung AG, die sie als Grundlage für den Ausbau nachhaltiger Wärmeinfrastrukturen nutzt. Begleitet wird die Wärmewende künftig von einem sichtbaren Logo, das den Wandel symbolisiert.
Weitere Informationen und die Analyse sind auf den städtischen Webseiten einsehbar; das Umweltamt steht für Fragen zur Verfügung.