Übersetzung in Einfache Sprache

Schwimmen lernen für geflüchtete Kinder in Wiesbaden

Die Stadt Wiesbaden startet ein besonderes Projekt. Es geht um Schwimmkurse für geflüchtete Kinder und Jugendliche.

Diese Kinder und Jugendlichen sollen kostenlos schwimmen lernen.

Das Projekt hilft Kindern bis 15 Jahre. Es soll mehr Teilhabe und Sicherheit bringen.

Wer macht mit?

Viele verschiedene Gruppen arbeiten zusammen:

  • Die Stadt Wiesbaden
  • Das Wirtschaftsforum Wiesbaden
  • Der Schwimm-Club Wiesbaden 1911 e.V.
  • Das Sozialleistungs-Jobcenter

Diese Partner organisieren und finanzieren die Schwimmkurse gemeinsam.

Was ist das Ziel?

Kinder und Jugendliche sollen:

  • Schwimmen lernen
  • Selbstvertrauen bekommen
  • Alltagskompetenzen verbessern
  • Mehr am Leben in Wiesbaden teilnehmen

Integration bedeutet: Menschen aus anderen Ländern leben hier gut mit. Sie sind Teil der Gesellschaft.

Wie läuft das Projekt ab?

Das Wirtschaftsforum bezahlt den ersten Kurs für zehn Kinder.

Erfahrene Trainerinnen und Trainer vom Schwimm-Club geben die Kurse.

Die Stadt wählt die Kinder aus den Unterkünften aus.

Wann starten die Kurse?

  • Erster Kurs: ab Montag, 25. August
    Für Kinder von 10 bis 15 Jahren im ESWE-Freizeitbad

  • Zweiter Kurs: ab Samstag, 30. August
    Für Kinder von 5 bis 8 Jahren im Schwimmbad Kleinfeldchen

Die Kurse passen zum Alter der Kinder.

Warum ist das wichtig?

Susanne Köllmann vom Wirtschaftsforum sagt:
„Schwimmen lernen bedeutet Sicherheit und Teilhabe für alle Kinder.“

Christoph Eichler, der Präsident vom Schwimm-Club, betont:
„Der Verein hilft geflüchteten Kindern seit dem Ukraine-Krieg.“

Das Projekt zeigt Verantwortung und Zusammenhalt.

Was sagt die Stadt?

Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher sagt:
„Das Projekt zeigt, wie gut alle zusammenarbeiten können.
Kinder bekommen so neue Chancen und Sicherheit.“

Wo finden Sie mehr Informationen?

Zusammenfassung

Das Projekt hilft geflüchteten Kindern in Wiesbaden.
Sie lernen schwimmen und bekommen mehr Sicherheit.
Viele Partner arbeiten gut zusammen für diese Kinder.
So entsteht eine bessere Zukunft für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 15. Aug um 14:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie bewertest du das Wiesbadener Projekt, geflüchteten Kindern kostenfreie Schwimmkurse als Integrations- und Teilhabechance zu bieten?
Ein starkes Signal: Sport ist der Schlüssel zur echten Integration!
Gute Sache, aber Lösungen sollten nicht nur auf Schwimmen beschränkt bleiben.
Solidarität mit Flüchtlingen ist wichtig, aber solche Projekte brauchen mehr Staatshilfe.
Tolles Modell, das sofort auf andere Städte ausgeweitet werden sollte.
Ich finde, Integration geht anders – Schwimmen lernen reicht nicht.