Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Wiesbaden startet ein besonderes Projekt. Es geht um Schwimmkurse für geflüchtete Kinder und Jugendliche.
Diese Kinder und Jugendlichen sollen kostenlos schwimmen lernen.
Das Projekt hilft Kindern bis 15 Jahre. Es soll mehr Teilhabe und Sicherheit bringen.
Viele verschiedene Gruppen arbeiten zusammen:
Diese Partner organisieren und finanzieren die Schwimmkurse gemeinsam.
Kinder und Jugendliche sollen:
Integration bedeutet: Menschen aus anderen Ländern leben hier gut mit. Sie sind Teil der Gesellschaft.
Das Wirtschaftsforum bezahlt den ersten Kurs für zehn Kinder.
Erfahrene Trainerinnen und Trainer vom Schwimm-Club geben die Kurse.
Die Stadt wählt die Kinder aus den Unterkünften aus.
Erster Kurs: ab Montag, 25. August
Für Kinder von 10 bis 15 Jahren im ESWE-Freizeitbad
Zweiter Kurs: ab Samstag, 30. August
Für Kinder von 5 bis 8 Jahren im Schwimmbad Kleinfeldchen
Die Kurse passen zum Alter der Kinder.
Susanne Köllmann vom Wirtschaftsforum sagt:
„Schwimmen lernen bedeutet Sicherheit und Teilhabe für alle Kinder.“
Christoph Eichler, der Präsident vom Schwimm-Club, betont:
„Der Verein hilft geflüchteten Kindern seit dem Ukraine-Krieg.“
Das Projekt zeigt Verantwortung und Zusammenhalt.
Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher sagt:
„Das Projekt zeigt, wie gut alle zusammenarbeiten können.
Kinder bekommen so neue Chancen und Sicherheit.“
Pressemitteilung der Stadt Wiesbaden:
www.wiesbaden.de/pressemitteilungen/250815-Schwimmkurse.php
Alle Pressemitteilungen:
www.wiesbaden.de/presse
Kontakt zum Pressereferat:
Telefon: 0611 313302
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de
Das Projekt hilft geflüchteten Kindern in Wiesbaden.
Sie lernen schwimmen und bekommen mehr Sicherheit.
Viele Partner arbeiten gut zusammen für diese Kinder.
So entsteht eine bessere Zukunft für alle.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 15. Aug um 14:05 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.