Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Wiesbaden startet ein neues Projekt.
Es heißt „Public Next“.
Das Ziel ist:
Die Zusammenarbeit läuft zwischen:
Das Projekt beginnt am 12. November im Heimathafen Wiesbaden.
Das Ziel von „Public Next“ ist:
Die Stadtverwaltung soll besser auf Sie passen.
Dafür arbeiten verschiedene Gruppen zusammen:
Gemeinsam entwickeln sie praktische Lösungen.
Beispiel:
Frau Maral Koohestanian sagt:
„Der Mensch steht im Mittelpunkt.
Die Services sollen einfach und verständlich sein.
Mit Partnern wie dem Heimathafen öffnen wir die Verwaltung.
So haben Sie weniger Probleme und mehr Zeit.“
Herr Dominik Hofmann vom Heimathafen sagt:
„Innovation entsteht, wenn verschiedene Gruppen arbeiten.
Das passiert bei Public Next.
So wird die Verwaltung besser.“
Frau Svenja Bickert-Appleby aus der Kreativwirtschaft sagt:
„Wir machen Verwaltung zugänglich und modern.
Das ist unser Ziel mit Service Design.“
Service Design heißt:
Man gestaltet Dienste so, dass Nutzer sie gut verstehen.
Es verbessert Abläufe und macht sie angenehmer.
Das Projekt bekommt Geld vom Land Hessen.
Die erste Phase endet Anfang 2026.
Dann gibt es erste Ergebnisse.
Diese helfen für neue Ideen in der Verwaltung.
Sie können als Bürgerin oder Bürger mitmachen.
So gestalten Sie die Verwaltung mit.
Informationen finden Sie hier:
Mehr Infos und Mitmachmöglichkeiten gibt es online:
https://heimathafen-wiesbaden.de/public-next
Alle Presseinformationen sind an einer Stelle.
Bei Fragen können Sie das Pressereferat kontaktieren.
Mehr Infos zur Presse finden Sie hier:
https://www.wiesbaden.de/pressemitteilungen/pressereferat/2025/november/251111-Public-Next.php
Weitere Infos zur Stadt Wiesbaden:
https://www.wiesbaden.de
Die Landeshauptstadt Wiesbaden macht das Projekt.
Der Oberbürgermeister ist Gert-Uwe Mende.
Die Postanschrift ist:
Postfach 3920, 65029 Wiesbaden.
Die Datenschutzerklärung finden Sie hier:
https://www.wiesbaden.de/datenschutzerklaerung.php
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:48 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.