Wiesbaden startet „Public Next“ für moderne Verwaltung

Gemeinschaftsprojekt fördert bürgernahe, digitale Services mit Verwaltung, Kreativen und Bürgern

Wiesbaden startet „Public Next“ für bürgernahe Verwaltung

Die Landeshauptstadt Wiesbaden initiiert mit „Public Next“ ein Gemeinschaftsprojekt, das Verwaltungsservices verständlicher, barriereärmer und bürgernäher gestalten soll. Ab dem 12. November kooperieren Verwaltung, Kreativwirtschaft und Bürger im Zentrum für Innovation Heimathafen Wiesbaden, um digitale und transparente Lösungen zu entwickeln.

Interdisziplinärer Ansatz für mehr Nutzerfreundlichkeit

Im Fokus steht die praxisnahe Verbesserung städtischer Dienstleistungen durch Service Design, das Abläufe aus Sicht der Nutzer effizienter und angenehmer gestaltet. Die Projektpartner betonen, dass das Miteinander von Verwaltung, Zivilgesellschaft und Kreativen neuartige Innovationen ermöglichen wird.

Förderung, Zeitplan und Beteiligung

Gefördert vom Hessischen Wirtschaftsministerium, wird die erste Entwicklungsphase Anfang 2026 vorgestellt und dient als Grundlage für weitere Prozesse. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich aktiv einzubringen; alle Informationen und Mitmachmöglichkeiten sind online verfügbar.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.