Wiesbaden startet neues Berufsschulkonzept
Ab 2026/27 regelt eine Ampelsteuerung Klassenstärken und stärkt die Zusammenarbeit mit dem Rheingau-Taunus-KreisWiesbaden führt ab dem Schuljahr 2026/2027 ein neues Standortkonzept im Rahmen des Projekts „Zukunftsfähige Berufsschule“ ein, um die Qualität der beruflichen Ausbildung zu verbessern und die Stadt als Berufsschulstandort zu stärken. Ein zentrales Element ist die Ampelsteuerung, die bei niedrigen Klassenstärken Aufnahmebeschränkungen vorsieht und den Wechsel an nahegelegene Schulen regelt. Als regionales Zentrum kooperiert Wiesbaden künftig enger mit dem Rheingau-Taunus-Kreis, um eine praxisnahe Beschulung zu gewährleisten. Mit fünf Berufsschulen und fast 60 Ausbildungsberufen bietet die Stadt ein breites, individuelles Ausbildungsangebot.