Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was ist der Digitale Zwilling in Wiesbaden?

Wiesbaden hat einen digitalen Zwilling erstellt.
Das ist ein 3D-Modell von der Stadt.
Man sieht die Stadt als Bild am Computer.

Der digitale Zwilling zeigt viele Daten:

  • Fotos aus der Luft
  • Pläne von der Stadt
  • wichtige Infos für die Planung

Was kann der Digitale Zwilling?

Er hilft bei der Planung der Stadt.
Sie können zum Beispiel sehen:

  • Wie neue Gebäude aussehen und Schatten werfen
  • Wo Hochwasser Gefahr besteht
  • Wie viel Verkehr es gibt
  • Wie das Klima sich verändert
  • Welche Dächer für Solar geeignet sind

Wie hilft der Digitale Zwilling im Alltag?

Sie können Orte einfach finden, zum Beispiel:

  • E-Ladestationen für Autos
  • Beratungsstellen
  • Kulturelle Orte

So verstehen Sie besser, was in der Stadt geplant wird.
Das schafft mehr Mitbestimmung für alle Bürger.

Was ist ein Digitaler Zwilling?

Ein Digitaler Zwilling ist ein virtuelles Bild von der Stadt.
Es zeigt die Stadt genau, mit vielen Daten.
So kann man Dinge testen und besser planen.

Warum ist der Digitale Zwilling wichtig?

Die Stadtverwaltung nutzt ihn für gute Entscheidungen.
Bauprojekte können besser geplant werden.
Veränderungen in der Stadt sieht man früh.

Das Projekt geht über viele Jahre.
Viele Ämter arbeiten zusammen daran.
Die Stadt will so moderner und nachhaltiger werden.

Was sagen die Verantwortlichen?

Die Smart-City-Chefin sagt:
„Der Digitale Zwilling ist ein wichtiger Schritt.
Er hilft uns, die Stadt besser zu planen.
Wir denken an Umwelt, Verkehr und Lebensqualität.“

Der Verkehrs-Chef sagt:
„Wir nutzen seit Jahren Daten.
Jetzt kann jeder diese Daten sehen – auch in 3D.“

Wie geht es mit dem Projekt weiter?

Zuerst kommen wichtige Daten rein.
Dann gibt es Tests und neue Funktionen.
Das Projekt dauert mindestens fünf Jahre.
Langfristig soll es bis zu 30 Jahre helfen.

Wo können Sie den Digitalen Zwilling sehen?

Sie finden ihn:

  • Online auf der Internetseite der Stadt
  • Im Luisenforum, Kirchgasse 6, 2. Etage
    (Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr, am Touch-Tisch)

Hier ist die Internetseite:
Digitaler Zwilling Wiesbaden

Wer hilft bei Fragen?

Das Referat für Smart City und Stadtvermessung hilft Ihnen.
Sie können auch zum Rathaus Wiesbaden gehen.
Dort gibt es Hilfe am Telefon und in Ämtern.

Mehr Infos finden Sie hier:
Pressemitteilung zum Digitalen Zwilling


Der Digitale Zwilling hilft Wiesbaden.
Die Stadt wird moderner, nachhaltiger und für alle besser. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 12:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wirkungsvoll glauben Sie ist der Einsatz eines digitalen Zwillings für eine wirklich bürgernahe und nachhaltige Stadtentwicklung?
Ein Gamechanger: Endlich wird Stadtplanung transparent und für alle nachvollziehbar!
Interessantes Tool, aber die Technik allein löst noch keine sozialen Probleme.
Gefahr der Datenüberwachung – hier wird die Privatsphäre der Bürger ausgebremst.
Nützliche Spielerei, aber der politische Wille zur Veränderung zählt mehr.
Digitale Zwillinge sind Zukunftsmusik – sollte jetzt aber mehr in andere Sozialprojekte investiert werden.