Übersetzung in Einfache Sprache

Wer? WI? Was? – Kinder forschen in Wiesbaden

In Wiesbaden gibt es ein neues Projekt.
Es heißt: „Wer? WI? Was? – Kinder forschen in Wiesbaden“.
Dieses Projekt startet am 14. Januar 2025.
Es gibt eine Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wiesbaden und einer Stiftung.

Die Stadt hat einen wichtigen Schritt gemacht.
Frühkindliche Bildung ist sehr wichtig.
Das bedeutet Bildung für kleine Kinder.
Die Kinder sollen neugierig sein und forschen.

Einige Dinge über das Projekt:

  • Es fördert die Neugier der Kinder.
  • Fachkräfte können sich fort- und weiterbilden.
  • Es gibt neue Angebote in Kitas und Schulen.

Die Themen sind:

  • MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
  • BNE: Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Mit diesen Themen lernen Kinder Natur und Technik kennen.
Sie erfahren, wie wichtig Nachhaltigkeit ist.

Dr. Patricia Becher ist Sozialdezernentin von Wiesbaden.
Sie sagt: „Wir stärken die frühkindliche Bildung nachhaltig.“
Das heißt, die Kinder werden besser auf die Zukunft vorbereitet.

Ein schöner Moment der Veranstaltung:
Die Kita Europaviertel bekommt eine Plakette.
Sie ist nun das dritte Mal ein „Haus, in dem Kinder forschen“.

Thomas Lang ist der Koordinator des Projekts.
Er organisiert Fortbildungen für die Einrichtungen.
Er möchte die Pädagoginnen und Pädagogen unterstützen.
So lernen sie, Kinder für Technik und Umwelt zu begeistern.

Die Stadt Wiesbaden möchte, dass Kinder gut lernen.
Darum stehen die Interessen der Kinder im Mittelpunkt.
Naturwissenschaften und Technik sind sehr wichtig in der Bildung.

Das Projekt „Wer? WI? Was? – Kinder forschen in Wiesbaden“
ist Teil der größten Frühbildungsinitiative in Deutschland.
Es zeigt, dass Wiesbaden die Bildung für Kinder ernst nimmt.

Für mehr Informationen besuchen Sie die Webseite der Stiftung:
Stiftung Kinder forschen


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 5. Feb um 01:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.