Übersetzung in Einfache Sprache

Wiesbaden macht Verwaltung einfacher und schneller

Die Stadt Wiesbaden arbeitet an einem neuen Projekt.

Das Ziel ist:

  • Verwaltung für Sie schneller machen.
  • Die Nutzung einfacher machen.
  • Digitale Angebote benutzerfreundlich machen.

Wiesbaden spielt eine besondere Rolle.
Die Stadt gehört zu sechs Pilotkommunen.
Pilotkommunen sind Städte, die Neues testen.
Sie helfen mit, digitale Verwaltungsprozesse zu entwickeln.

Welche Städte sind Pilotkommunen?

Neben Wiesbaden sind diese Orte dabei:

  • Kassel
  • Hattersheim
  • Rheingau-Taunus-Kreis
  • Wetteraukreis
  • Gemeinde Heuchelheim

Diese Orte arbeiten mit dem Land Hessen und dem Bund zusammen.
Sie legen Regeln für digitale Verwaltung fest.
So können alle Städte diese Angebote später nutzen.

Warum ist das wichtig?

Die neue Lösung heißt Blaupause.
Die Blaupause zeigt, wie digitale Verwaltung geht.
Sie wird zuerst in Hessen genutzt.
Später auch in ganz Deutschland.

Das hilft:

  • Bürgerinnen und Bürgern, weil es einfacher wird.
  • Verwaltungen, weil sie weniger Arbeit haben.

Stimmen aus Wiesbaden

Christiane Hinninger sagt:
Das Programm bringt mehr Service für Bürgerinnen und Bürger.
Es schafft moderne und gute Arbeitsplätze.

Maral Koohestanian erklärt:
Das Projekt ist eine große Chance für Wiesbaden.
Die Stadt will die Bedürfnisse der Menschen genau beachten.
Das Motto lautet:
Lebenszeit statt Wartezeit.
Das heißt: schneller und leichter Zugang zu Behörden.

Was macht die Digitalisierungsoffensive?

Alle Verwaltungsprozesse sollen digital werden.
Es gibt neue digitale Dienste:

  • ePayment: Elektronisches Bezahlen ohne Papier.
  • Verwaltungscloud: Digitale Speicher für Verwaltungsdaten.
  • Kollaborationsplattformen: Tools für bessere Zusammenarbeit.

Diese Dienste sollen in ganz Hessen und Deutschland benutzt werden.
Das Ziel ist ein einfacher und schneller Digitalisierungsprozess.

Wie geht es weiter?

Es gab viele Workshops.
Dabei hören die Planer den Bürgern genau zu.
Auch die Mitarbeiter in den Verwaltungen helfen mit.
So entstehen Lösungen, die praktisch sind.

Das Projekt soll eine moderne und serviceorientierte Verwaltung schaffen.

Wie bekommen Sie weitere Informationen?

Die Stadt Wiesbaden informiert regelmäßig über das Projekt.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Ämter.

Mehr Informationen finden Sie hier:

Fazit

Wiesbaden ist eine Vorreiterin bei der digitalen Verwaltung.
Gemeinsam mit anderen Städten schafft sie neue Standards.
So wird die Verwaltung moderner und bürgernah.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie stehen Sie zu der Digitalisierungsoffensive, bei der Wiesbaden als Pilotkommune moderne Verwaltungsprozesse einführt?
Endlich! Digitale Verwaltung spart mir Zeit und Nerven.
Skeptisch – ich vertraue Papier und persönliche Beratung mehr.
Gut, aber nur wenn Datenschutz und Sicherheit top sind.
Super, wenn es wirklich zu weniger Bürokratie führt.
Interessiert mich nicht, Digitalisierung verwirrt mich nur.