Wiesbaden startet digitale Verwaltungsrevolution
Als eine von sechs Pilotstädten entwickelt Wiesbaden neue digitale Prozesse für schnellere und nutzerfreundlichere VerwaltungsleistungenWiesbaden ist eine von sechs Pilotkommunen in einer neuen Digitalisierungsoffensive von Bund und Land zur schnelleren und nutzerfreundlicheren Bereitstellung von Verwaltungsleistungen. Gemeinsam mit Kassel, Hattersheim, Rheingau-Taunus-Kreis, Wetteraukreis und Heuchelheim entwickelt die Stadt eine Blaupause für digitale Verwaltungsprozesse, die später landesweit und bundesweit eingesetzt werden soll.
Ziele und Umsetzung
Die Offensive setzt auf vollständige Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, unterstützt durch moderne Dienste wie ePayment und Verwaltungscloud, um Bürgerzugänge zu erleichtern und interne Abläufe effizienter zu gestalten. Dabei ist die Einbeziehung von Bürger- und Mitarbeiterinteressen zentral, um praxistaugliche, serviceorientierte Lösungen zu schaffen.
Wiesbadens Rolle
Als Pilotkommune sieht Wiesbaden die Initiative als Chance für eine bürgernahe Verwaltungstransformation mit dem Leitbild „Lebenszeit statt Wartezeit“ und betont die Bedeutung der bisherigen Verwaltungsarbeit als Fundament für den Erfolg des Projekts.