
Wiesbaden startet Bau des Sportparks Rheinhöhe
Neues Freizeitbad, Eissporthalle und mattiaqua-Zentrale für nachhaltigen und inklusiven Sportsstandort bis 2028Startschuss für den Sportpark Rheinhöhe in Wiesbaden
Mit der Grundsteinlegung am 7. August beginnt offiziell der Bau des Sportparks Rheinhöhe am Konrad-Adenauer-Ring, der ein Freizeitbad, eine Eissporthalle, Saunalandschaft und die neue mattiaqua-Zentrale vereint. Das nachhaltige Projekt ersetzt bestehende Einrichtungen und investiert mit einem Budget von 153 Millionen Euro bis 2028 in moderne Sport- und Freizeitangebote für alle Generationen.
Highlights und Mobilität
- 50 x 25 Meter Wettkampfschwimmbecken plus Lehr- und Nichtschwimmerbecken
- Multifunktionale Eishalle mit Sommerrollsportnutzung
- Wellnessbereich, Gastronomie und Tiefgarage mit zwei Ebenen
- Neue Busanbindung sowie verbesserte Fuß- und Radwege
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Bedeutung
Gebäude in Effizienzhaus-Standard mit regionalem Holz, Photovoltaik und Fernwärme machen den Sportpark zu einem Vorzeigeprojekt für klimafreundliches Bauen. Zudem fördert er Teilhabe, Inklusion und städtischen Zusammenhalt als neuer Treffpunkt in Wiesbaden.