Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neues Projekt für Klimaschutz in Wiesbaden

Die Stadt Wiesbaden schützt das Klima.
Auf der Deponie Dyckerhoffbruch startet ein neues Projekt.
Das Ziel: Weniger klimaschädliche Gase in die Luft bringen.

Die Stadt baut zwölf neue Vertikalgasbrunnen.
Das sind Löcher in der Erde.
Sie fangen das Gas auf, das aus dem Müll kommt.
So kann die Stadt das Gas besser nutzen.

Gasbrunnen helfen dem Klima

Die Deponie hat viel mögliches Einspar-Potenzial.
Das sagt Andreas Brosi von den ELW (Entsorgungsbetriebe Wiesbaden).
Es können etwa 600.000 Tonnen CO2-Äquivalent eingespart werden.

CO2-Äquivalent heißt:
Man rechnet die Wirkung verschiedener klimaschädlicher Gase zusammen.
So sieht man, wie viel sie wie Kohlendioxid (CO2) schaden.

Wo arbeiten die neuen Brunnen?

Die neuen Gasbrunnen stehen in zwei Bereichen:

  • Abschnitt I:

    • Vier neue Brunnen bis 37 Meter tief
    • Neue Gasleitungen
    • Weitere Verbesserungen
    • Einsparung: 100.000 Tonnen CO2-Äquivalent (80 % der Emissionen dort)
  • Abschnitt III:

    • Acht neue Brunnen bis 20 Meter tief
    • Neue Gasleitungen
    • Weitere Verbesserungen
    • Einsparung: 500.000 Tonnen CO2-Äquivalent (80 % der Emissionen dort)

Bisher gibt es schon viele Brunnen und Rohre.
Das neue Projekt verbessert die Gas-Erfassung noch sehr viel mehr.

Zeitplan und Kosten

Im Juni begannen die Vorbereitungen.
Anfang Juli starten die ersten Bohrungen.
Bis Ende 2025 sind alle Arbeiten fertig.

Kosten:

  • Abschnitt I: 635.000 Euro
  • Abschnitt III: 1.185.000 Euro

Die Stadt bekommt Förderung:

  • 30 % der Kosten zahlt der Staat.
  • Diese Förderung kommt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Warum ist das wichtig?

Das Deponiegas wird genutzt für:

  • Stromerzeugung
  • Wärmeerzeugung

Mit den neuen Brunnen entweicht möglichst wenig Gas in die Luft.
Das hilft dem Klima und schützt die Umwelt.

Haben Sie Fragen?

Sie können die Stadt Wiesbaden fragen, wenn Sie mehr wissen wollen.
Rufen Sie die Telefonzentrale im Rathaus an.
Oder schauen Sie auf der Webseite der Stadt Wiesbaden.

Weitere Informationen hier:
Gasbrunnen-Maßnahmen Wiesbaden


Herausgeber:
Landeshauptstadt Wiesbaden
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 13:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Sind neue Technologien wie Wiesbadens Vertikalgasbrunnen der Schlüssel zur wirksamen Klimarettung oder nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
Endlich! Solche Projekte sind unverzichtbar für echten Klimaschutz.
Gut gemeint, aber die Investitionen könnten besser in nachhaltige Energie fließen.
Es ist wichtig, alle Quellen zu nutzen – auch Deponiegas sinnvoll zu erfassen.
Solche lokalen Projekte haben kaum Wirkung auf den globalen Klimawandel.