Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Wiesbaden will große Feste sicher machen.
Neue Systeme schützen vor Fahrzeugangriffen.
So können Sie Feste ohne Sorge genießen.
Viele Städte haben dieses Problem.
Wiesbaden ist bei der Lösung vorn dabei.
Wiesbadens Oberbürgermeister und Bürgermeister zeigen neue Sperren.
Diese sind sehr modern und hoch entwickelt.
Die Stadt hat:
Diese Systeme sind neu in Deutschland.
Sie schützen besser gegen Fahrzeuge.
Eindringtiefe:
Das bedeutet, wie weit ein Auto in die Sperre fährt.
Je kleiner die Zahl, desto sicherer ist die Sperre.
Die Polizei gab wichtige Empfehlungen.
Wiesbaden musste viel organisieren und Geld investieren.
Trotzdem fanden viele Feste statt, zum Beispiel:
Für jede Veranstaltung gab es einen besonderen Plan.
Experten planten barrierefreie Wege und Rettungswege.
Die Stadt gab etwa 2,8 Millionen Euro aus.
Die Stadt will Traditionen schützen und Freude erhalten.
Die Sicherheitsmaßnahmen sind sichtbar und modern.
Politiker loben die schnelle Umsetzung.
Sie sagen: Keine Veranstaltung musste abgesagt werden.
Auch das Aussehen der Sperren ist wichtig.
Technik soll nicht nur schützen, sondern auch Platz lassen.
Anwohnende und Gäste erfahren viel über die Sicherheit.
Fachleute zeigen, wie die Sperren funktionieren.
Bei einem Rundgang lernen Sie die Plätze kennen.
Viele Ämter arbeiten zusammen bei diesem Projekt.
Das Veranstaltungsbüro Wiesbaden organisiert mit.
Für Fragen gibt es Ansprechpartner in der Stadt.
Sie können sich an die Dezernate wenden.
Wiesbaden zeigt: Schutz und Kultur passen zusammen.
Die Stadt setzt neue Maßstäbe bei der Sicherheit.
Andere Städte können sich daran orientieren.
Weitere Infos finden Sie auf der Internetseite der Stadt Wiesbaden.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 10:38 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.