Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kastanienquartier in Wiesbaden: Ihre Meinung ist wichtig

Die Stadt Wiesbaden plant ein neues Wohngebiet.
Es heißt „Kastanienquartier“. Früher war es die „Kastel Housing Area“.

Die Stadt möchte das Gebiet neu gestalten.
Dafür gibt es einen Plan mit Bau-Vorhaben.

Wann und wo können Sie den Plan sehen?

Der Plan liegt vom 9. Juli bis 11. August aus.
Sie können ihn im Rathaus anschauen:

  • Adresse: Gustav-Stresemann-Ring 15, Erdgeschoss
  • Öffnungszeiten:
    • Montag, Dienstag, Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
    • Mittwoch: 8 bis 18 Uhr
    • Freitag: 8 bis 12 Uhr

Wie können Sie mitmachen?

Sie können dem Plan zustimmen oder Kritik schreiben.
So können Sie Ihre Meinung sagen:

Für Fragen können Sie einen Termin machen.
Telefon: 0611 31 6471
E-Mail: staedtebau@wiesbaden.de

Was ist das Ziel vom Kastanienquartier?

Das Quartier soll schön und lebendig werden.
Es ist ein Platz zum gut Wohnen und Leben.

Geplant sind etwa 250 neue Wohnungen.
Dabei gibt es auch besondere Wohnformen:

  • Klassische Wohngruppen
  • Cluster-Wohnungen (Bielefelder Modell)*

*Cluster-Wohnungen verbinden private Zimmer und gemeinsame Räume.
Sie fördern das Zusammenleben von Jung und Alt.

Was gibt es noch im Quartier?

  • Erweiterung der Bertha-von-Suttner-Grundschule
  • Neubau einer Kindertagesstätte
  • Gewerbe und soziale Angebote

Das soll die Lebensqualität für alle verbessern.

Wie wird das Quartier nachhaltig?

Die Stadt denkt an die Umwelt.
Wichtige Punkte sind:

  • Viel Grün und Natur
  • Klima-Schutz
  • Gutes Wasser-Management
  • Nutzung von erneuerbarer Energie
  • Neue, umweltfreundliche Verkehrsmöglichkeiten

Diese Regeln stehen fest im Bauplan.

Wo finden Sie mehr Infos?

Hier geht es zu den Plänen online:
Zum Bebauungsplanentwurf online

Mehr zu dem Thema lesen Sie hier:
Detaillierte Pressemitteilung zum Kastanienquartier

Das Presseportal der Stadt:
Presseportal Wiesbaden

Kontakt für Fragen an die Stadt

Pressereferat Landeshauptstadt Wiesbaden
Telefon: 0611 313302
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de


Die Stadt Wiesbaden zeigt mit dem Kastanienquartier,
wie ehemalige Militärflächen neu genutzt werden können.
Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist dabei sehr wichtig. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 09:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie steht ihr zu den Plänen für das neue Kastanienquartier in Wiesbaden, das bezahlbaren Wohnraum und gemeinschaftliches Leben auf ehemaliger Militärfläche schaffen will?
Endlich mehr bezahlbare Wohnungen und moderne Wohnkonzepte wie Cluster-Wohnungen!
Klingt gut, aber ich fürchte, die Infrastruktur wird nicht mitkommen.
Autofreie Zonen und nachhaltige Stadtplanung sind zukunftsweisend und sollten Vorbild sein.
Ich bezweifle, ob aus solchen Projekten wirklich lebendige, soziale Quartiere entstehen.
Ich finde, solche Großprojekte brauchen mehr öffentliche Transparenz und Mitsprache.