Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neues Parken in Wiesbaden: Mehr Platz für Anwohner

Wiesbaden hat neue Regeln fürs Parken gemacht.
Die Stadt will es für Anwohner leichter machen.
Anwohner sind Menschen, die dort wohnen.

Was ist Bewohnerparken?

Bewohnerparken bedeutet:

  • Nur Bewohner mit Ausweis parken lange dort.
  • Andere dürfen nur kurz parken.
    So gibt es mehr Parkplätze für die Bewohner.

Was ist neu?

Die Parkzeit für Anwohner wurde verlängert.
Jetzt gilt der Parkausweis bis 22 Uhr.
Früher konnte man nur bis 20 Uhr parken.

Für fremde Autos gibt es weniger kostenlose Zeit.
Sie dürfen mit Parkscheibe nur noch eine Stunde kostenlos parken.

Wo gelten die neuen Regeln?

In den Gebieten 1, 2, 3, 4, 5 und 7.
Auch in anderen Stadtteilen wird nach und nach geändert.
Zum Beispiel in Mitte, Nord und Südost.

Im Rheingauviertel gilt für Besucher:

  • Maximal 2 Stunden kostenlos parken.

Warum macht die Stadt das?

Die Stadt will den Parkdruck senken.
Parkdruck heißt: Es gibt zu wenig Parkplätze.
So sollen Anwohner besser parken können.

Andreas Kowol von der Stadt sagt:

  • Das hilft gegen viel Such-Verkehr.
  • Es wird weniger Lärm und weniger Abgase geben.
  • Es ist gut für die ganze Stadt.

Auch Dr. Guido Haas sagt:

  • Die Menschen finden die neuen Regeln gut.
  • Die Anwohner fühlen sich entlastet.

Für wen gelten Ausnahmen?

Bestimmte Berufsgruppen haben Sonderrechte.
Zum Beispiel:

  • Handwerker mit Handwerkerparkausweis.
  • Gewerbetreibende mit Genehmigung.
  • Soziale Dienste mit Ausnahmegenehmigung.

Wie werden die Regeln kontrolliert?

Die Stadtpolizei prüft, ob sich alle an die Regeln halten.
So bleibt das Parken für Anwohner fair.

Wo parken Gäste oder Pendler?

Es gibt Parkscheinflächen.
Man kann auch per Handy zahlen.
Es gibt Parkhäuser und kostenlose P+R-Anlagen.
P+R heißt: Parken und weiter mit Bus oder Bahn fahren.

Wie bekommt man den Parkausweis?

Sie können den Ausweis online beantragen.
Nach dem Antrag bekommen Sie den Ausweis per Post.
Eine Karte zeigt die Parkzonen online.

Hier beantragen Sie den Ausweis und sehen die Karte:
Anwohnerparkausweis beantragen

Wer hilft bei Fragen?

Das Rathaus in Wiesbaden hilft Ihnen gern weiter.
Sie können dort anrufen oder Fragen per E-Mail stellen.

Zusammenfassung

Wiesbaden verbessert das Parken für Anwohner.
Die neuen Regeln schaffen mehr Platz für die Bewohner.
Viele Menschen finden diese Änderungen gut.
So wird das Leben in der Stadt besser.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 07:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Was halten Sie von den neuen Bewohnerparkregelungen in Wiesbaden, die Parkzeiten für Anwohner verlängern und Kurzzeitparkdauer für Fremdparker verkürzen?
Endlich: Anwohner bekommen mehr Parkfreiheit und Entlastung!
Zu restriktiv – Besucher und Pendler werden unnötig bestraft.
Smart und flexibel – lokale Lösungen statt Einheitsbrei!
Problematisch: Vereinfachtes Parken für Handwerker ist unfair.
Ich finde das Parken im Zentrum sowieso überteuert und stressig.