Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Landeshauptstadt Wiesbaden sichert den Busverkehr

Die Stadt Wiesbaden sorgt für einen guten Busverkehr.
Die Stadtverordneten entschieden am 3. Juli 2025.

Ab Oktober 2027 fährt die ESWE Verkehrsgesellschaft weiter.
Sie betreibt den Stadtbusverkehr für 15 weitere Jahre.

Dafür gibt es einen sogenannten Öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA).
Das bedeutet: Die Stadt regelt die Arbeit und das Geld für den Busverkehr.


Was ist wichtig an der Entscheidung?

Die Stadt Wiesbaden schafft Sicherheit für alle:

  • Für die ESWE Verkehrsgesellschaft
  • Für Fahrgäste
  • Für die Mitarbeiter
  • Für neue Investitionen, zum Beispiel neue Busse

Andreas Kowol ist Verkehrsdezernent in Wiesbaden.
Er sagt: „Wir unterstützen unsere Firma für 15 Jahre.
So können wir den Busverkehr sicher machen.
Das ist gut für die Umwelt und die Menschen in Wiesbaden.“


Was bedeutet Direktvergabe?

Die Stadt gibt den Auftrag direkt an ESWE.
Es gab keine öffentliche Ausschreibung.
Das ist erlaubt für Städte und Gemeinden.

Öffentlicher Dienstleistungsauftrag (ÖDA):
Ein Vertrag, der regelt, wie der Busverkehr organisiert und bezahlt wird.
Das macht die Arbeit sicher und langfristig.


Ziele und Bedingungen

Die Vertrag läuft 15 Jahre ab Oktober 2027.
Die Stadt folgt dem Nahverkehrsplan (NVP) von Dezember 2024.
Das Ziel: Ein gutes und flexibles Busangebot für alle.

Wichtige Punkte der Vereinbarung:

  • Verlängerung des Betriebsrechts für 15 Jahre
  • Ziele aus dem Nahverkehrsplan umsetzen
  • Finanzierung durch die WVV Holding sichern
  • Anreizsystem für gute Arbeit und Wirtschaftlichkeit
  • Betrieb der Nerobergbahn durch ESWE
  • Erhaltung der Infrastruktur für den Busbetrieb

Die Infrastruktur gehört weiterhin dem städtischen Unternehmen.
Dazu gehören Busse, Betriebshof und Ladeanlagen.


Finanzielle Vorteile

Die WVV Holding ist eine Firma der Stadt Wiesbaden.
Sie bündelt mehrere städtische Firmen.

Das bringt Geldvorteile:

  • Die Stadt spart Steuern.
  • Steuerersparnisse in Millionenhöhe jedes Jahr.
  • Würde man an eine Firma von außen geben, gäbe es diese Vorteile nicht.

WVV Holding:
Eine Firma, die städtische Leistungen besser verwaltet und Geld spart.


Stimmen aus der Firma ESWE

Marion Hebding ist Geschäftsführerin von ESWE.
Sie sagt:
„Wir danken der Stadt für das Vertrauen.
Der Auftrag gibt uns Sicherheit für lange Zeit.
So können wir Arbeitsplätze erhalten.
Wir freuen uns, den Nahverkehr gut und nachhaltig zu gestalten.“


Wo finden Sie mehr Infos?

Alle Infos finden Sie im Politischen Informationssystem der Stadt Wiesbaden.

Wichtige Links:


Kontakt Rathaus Wiesbaden

Telefonzentrale: (bitte anfragen)
E-Mail: (bitte anfragen)


Zusammenfassung

Wiesbaden sorgt für einen sicheren Nahverkehr.
Die Firma ESWE fährt noch lange die Busse.
Die Stadt setzt auf Nachhaltigkeit und gute Arbeitsplätze.
So profitieren alle Menschen in Wiesbaden. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 08:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Soll Wiesbaden den Stadtbusverkehr weiterhin exklusiv an das kommunale Unternehmen ESWE vergeben oder sind Sie für mehr Wettbewerb im Nahverkehr?
Langfristige Sicherheit durch ESWE ist top – bessere Planung und Arbeitsplätze!
Mehr Wettbewerb wäre gesund – Konkurrenz spornt zu besserem Service an.
Ganz unabhängig: Hauptsache der ÖPNV wird günstiger und pünktlicher.
Mir egal, Hauptsache es gibt überhaupt zuverlässigen Busverkehr.
Besser private Anbieter reinholen – kommunale Monopole bremsen Innovation.