Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Wiesbaden sorgt für einen guten Busverkehr.
Die Stadtverordneten entschieden am 3. Juli 2025.
Ab Oktober 2027 fährt die ESWE Verkehrsgesellschaft weiter.
Sie betreibt den Stadtbusverkehr für 15 weitere Jahre.
Dafür gibt es einen sogenannten Öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA).
Das bedeutet: Die Stadt regelt die Arbeit und das Geld für den Busverkehr.
Die Stadt Wiesbaden schafft Sicherheit für alle:
Andreas Kowol ist Verkehrsdezernent in Wiesbaden.
Er sagt: „Wir unterstützen unsere Firma für 15 Jahre.
So können wir den Busverkehr sicher machen.
Das ist gut für die Umwelt und die Menschen in Wiesbaden.“
Die Stadt gibt den Auftrag direkt an ESWE.
Es gab keine öffentliche Ausschreibung.
Das ist erlaubt für Städte und Gemeinden.
Öffentlicher Dienstleistungsauftrag (ÖDA):
Ein Vertrag, der regelt, wie der Busverkehr organisiert und bezahlt wird.
Das macht die Arbeit sicher und langfristig.
Die Vertrag läuft 15 Jahre ab Oktober 2027.
Die Stadt folgt dem Nahverkehrsplan (NVP) von Dezember 2024.
Das Ziel: Ein gutes und flexibles Busangebot für alle.
Wichtige Punkte der Vereinbarung:
Die Infrastruktur gehört weiterhin dem städtischen Unternehmen.
Dazu gehören Busse, Betriebshof und Ladeanlagen.
Die WVV Holding ist eine Firma der Stadt Wiesbaden.
Sie bündelt mehrere städtische Firmen.
Das bringt Geldvorteile:
WVV Holding:
Eine Firma, die städtische Leistungen besser verwaltet und Geld spart.
Marion Hebding ist Geschäftsführerin von ESWE.
Sie sagt:
„Wir danken der Stadt für das Vertrauen.
Der Auftrag gibt uns Sicherheit für lange Zeit.
So können wir Arbeitsplätze erhalten.
Wir freuen uns, den Nahverkehr gut und nachhaltig zu gestalten.“
Alle Infos finden Sie im Politischen Informationssystem der Stadt Wiesbaden.
Wichtige Links:
Telefonzentrale: (bitte anfragen)
E-Mail: (bitte anfragen)
Wiesbaden sorgt für einen sicheren Nahverkehr.
Die Firma ESWE fährt noch lange die Busse.
Die Stadt setzt auf Nachhaltigkeit und gute Arbeitsplätze.
So profitieren alle Menschen in Wiesbaden.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 08:37 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.