Übersetzung in Einfache Sprache

Römerfest in Wiesbaden 2025

Am 13. und 14. September 2025 fand das Römerfest in Wiesbaden statt.
Der Kochbrunnenplatz wurde wie vor 2.000 Jahren dargestellt.
Damals hieß Wiesbaden Aquae Mattiacorum.

Über 60 Darsteller zeigten das Leben der Römer.
20 Römergruppen waren beim Fest dabei.
Etwa 12.000 Menschen besuchten das Fest.

So lebten die Römer

Die Gäste sahen viele Dinge aus der Römerzeit:

  • Handwerk der Römer
  • Legionäre, das sind die römischen Soldaten
  • Malerei und Religion
  • Heilkunst, also alte Medizin
  • Römisches Essen und Trinken

Besonders beliebt waren die Gladiatorenkämpfe.
Diese Kämpfe fanden in einer Arena mit Strohballen statt.
Es gab auch eine Greifvogelflugschau und Konzerte.

Ein spannendes Instrument war die Hydraulis.
Die Hydraulis ist eine römische Wasserorgel.
Sie ist eines der ältesten Tasteninstrumente.

Mitmachen und Lernen

Das Fest war besonders für Familien wichtig.
Kinder konnten bei Mitmachstationen mitmachen.
So konnten sie römische Dinge selbst ausprobieren.

Es gab auch eine Ausstellung im Freien.
Diese Ausstellung zeigte das römische Stadtmuseum am Markt (kurz „sam“).
Ältere Besucher bekamen viele Informationen vom Förderverein.

Wer hat das Fest organisiert?

Das Citymanagement Wiesbaden organisierte das Fest.
Das Stadtmuseum "sam – Stadtmuseum am Markt" unterstützte dabei.

Die Bürgermeisterin Christiane Hinninger sagte:
„Die Besucherzahl hat unsere Erwartungen übertroffen.“
Sie will mit dem Fest das Wissen über die Römer stärken.
Das Fest soll außerdem die Innenstadt lebendig machen.

Citymanager Jens Ackermann lobte die Darsteller.
Er sagte, das Publikum war sehr interessiert und gut informiert.

Kultur und Essen

Nach dem Programm konnten alle im römischen Biergarten entspannen.
Dort gab es Essen und Trinken, zum Beispiel in der römischen Taverne.
Der Eintritt kostete:

  • 2 Euro für Erwachsene
  • 1 Euro für Kinder

Das Geld konnte man auch an Essenständen ausgeben.

Programm und Führungen

Es gab außerdem:

  • Stadtspaziergänge auf römischen Spuren mit Gästeführern
  • Führungen durch das römische Freilichtmuseum am Römertor
  • Eine Freiluft-Ausstellung
  • Musik und Spiele für Kinder

Wo bekommen Sie mehr Infos?

Wenn Sie Fragen zum Römerfest haben, wenden Sie sich bitte an das zuständige Amt der Stadt Wiesbaden.

Das Römerfest bringt Freude

Das Fest zeigte, wie wichtig Kultur für Wiesbaden ist.
Viele Besucher halfen, die römische Geschichte lebendig zu halten.
In den kommenden Jahren soll das Fest weitergeführt werden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig sind für Sie historische Feste wie das Römerfest für die kulturelle Identität und Belebung unserer Städte?
Unverzichtbar – sie verbinden Vergangenheit mit lebendiger Gegenwart
Schön, aber nicht entscheidend für das Stadtleben
Eher überbewertet, moderne Events haben mehr Reiz
Nur interessant, wenn es authentische und interaktive Angebote gibt
Mir zu kommerziell, Geschichte sollte nicht ins Event-Format gepresst werden