Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert in Wiesbaden?

Die Stadt macht etwas Neues im Stadtzentrum.
Am 8. Mai 2025 bekam Wiesbaden eine Baugenehmigung.
Das bedeutet: Das Projekt kann jetzt starten.

Der Investor heißt Art-Invest Real Estate.
Er darf bauen, was geplant ist.

Das Projekt „Mauritiushöfe“

Dieses Projekt ist im Stadtzentrum.
Es liegt zwischen drei Straßen:

  • Kirchgasse
  • Faulbrunnenstraße
  • Kleine Schwalbacher Straße

Ziel ist es, den Ort schöner zu machen.
Neue Geschäfte und Angebote sollen kommen.

Hier ist, was gebaut wird:

  • Fläche: ca. 7.000 Quadratmeter
  • Nutzen:
    • Geschäfte (Einzelhandel)
    • Restaurants (Gastronomie)
    • Büros
    • Wohnungen zum Wohnen
    • Co-Living (Wohnen mit Gemeinschaft)
    • Hotels
    • Fitnessstudios

Mehr Vielfalt macht den Ort lebendig.
Sie können dort den ganzen Tag etwas erleben.

Die Planung

Ein Architekturbüro heißt KSP ENGEL.
Sie planen alles sorgfältig.
Moderne Ideen sollen den Ort schön machen.
Und die Stadt soll dabei schön bleiben.

Warum ist das wichtig?

Die Mauritiushöfe helfen der Stadt.
Sie machen das Zentrum attraktiver.
Mehr Geschäfte und Angebote machen die Stadt lebendiger.

Das Projekt soll die Stadt verbessern.
Es bringt mehr Menschen in die Innenstadt.

Was kommt noch?

In den nächsten Monaten sieht man,
wie die Bauarbeiten voran werden.
Und man merkt, was sich im Stadtbild ändert.

Das Projekt ist wichtig für Wiesbaden.
Es bringt neue Ideen und Leben in die Stadt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 12:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Sollte Wiesbaden noch mutiger in der Innenstadtentwicklung sein und auf innovative Stadtquartiere wie die Mauritiushöfe setzen?
Absolut, mehr solcher Projekte, bitte!
Nur wenn es wirklich die Lebensqualität verbessert.
Nein, lieber bewährte Konzepte beibehalten.
Ich bin skeptisch, ob das alles klappt.