Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Wiesbaden-Erbenheim entsteht ein neues Haus.
Das Haus hat vier Stockwerke.
Es gibt 33 Wohnungen.
Alle Wohnungen sind öffentlich gefördert.
Das bedeutet: Die Mieten sind günstig.
Im Erdgeschoss gibt es eine Kindertagesstätte.
Das ist ein Ort für kleine Kinder zum Spielen und Lernen.
Das Haus wird ein Nurstromhaus.
Ein Nurstromhaus nutzt fast nur Strom.
Dies kommt vor allem von Sonnenenergie.
Auf dem Dach gibt es viele Solaranlagen.
Sie erzeugen den Strom für das Gebäude.
Die Wohnungen haben moderne Deckenheizungen.
Die sind energiesparend und warm.
Sieben Wohnungen sind barrierefrei.
Das heißt: Sie sind gut für Menschen mit Behinderung.
Es gibt Wohnungen mit 2, 3 oder 4 Zimmern.
Das passt gut zu Familien.
Die Gesamtwohnfläche ist 3.052 Quadratmeter.
Der Bau schafft neuen Wohnraum.
Die Kita hilft besonders Familien im Alltag.
Sie ist direkt im Haus und spart Wege.
Bei der Grundsteinlegung sprachen wichtige Personen.
Thomas Keller von GeWeGe sagte:
„Wir bauen ein modernes Haus mit Kita.
Das hilft Familien, hier zu wohnen.“
Er sagte auch:
Der Wohnraum wird knapp.
Aber es gibt viele Regeln beim Bauen.
Diese Regeln sind oft sehr kompliziert.
Sie erschweren den Bau von Häusern.
Der Staat muss die Regeln besser machen.
Dr. Patricia Becher, Sozialdezernentin, sagte:
„Solche Projekte sind gut für die Stadt.
Die Kita direkt im Haus ist ein Vorteil.
Wir brauchen mehr von solchen Projekten.
Auch andere Projekte helfen beim Wohnungsbau.
Zum Beispiel für Auszubildende oder Energiesparen.“
Das Bauprojekt zeigt eine gute Idee.
Wohnraum und Kita in einem Haus sind praktisch.
Das Gebäude ist modern und umweltfreundlich.
Der Bedarf an günstigem Wohnraum bleibt groß.
Viele Bauprojekte sind teuer und schwierig.
Politik und Unternehmen müssen zusammenarbeiten.
So entstehen mehr bezahlbare Wohnungen.
Bei Fragen können Sie das Pressereferat anrufen:
Telefon: 0611 313302
Oder eine E-Mail schreiben: pressereferat@wiesbaden.de
Sie können sich auch an andere Ämter wenden.
Auf den Webseiten finden Sie weitere Informationen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:17 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.