Wiesbaden baut nachhaltig: Neues Wohnprojekt in Erbenheim
33 geförderte Wohnungen mit Photovoltaik und Kita entstehen bis 2026 – Herausforderungen im Wohnungsbau bleibenNeues Wohnprojekt in Wiesbaden-Erbenheim mit nachhaltigem Konzept
In Erbenheim entsteht bis Herbst 2026 ein vierstöckiges Gebäude mit 33 öffentlich geförderten Wohnungen und einer integrierten Kindertagesstätte. Das sogenannte Nurstromhaus produziert über die Hälfte seines Strombedarfs vor Ort mittels Photovoltaik und nutzt moderne Infrarot-Deckenheizungen. Sieben barrierefreie Wohnungen und ein familienfreundlicher Wohnungsmix ergänzen das nachhaltige Bauvorhaben.
Grundsteinlegung und Herausforderungen im Wohnungsbau
Bei der Grundsteinlegung am 27. August betonte Thomas Keller, Geschäftsführer der GeWeGe, die Bedeutung des Projekts für Erbenheim, wies aber auf die aktuellen Hemmnisse der Baubranche hin, wie hohe Eigenkapitalanforderungen und bürokratische Hürden. Dr. Patricia Becher, Sozial- und Wohnungsdezernentin, hob die Rolle der Kita für die Quartiersentwicklung und weitere wohnungsbaupolitische Maßnahmen in Wiesbaden hervor.
Zukunftsperspektiven fĂĽr bezahlbaren Wohnraum
Das Erbenheimer Projekt steht beispielhaft für eine nachhaltige und familienorientierte Wohnraumentwicklung in Wiesbaden. Trotz großer Nachfrage erschweren wirtschaftliche und bürokratische Rahmenbedingungen den Wohnungsbau, wodurch innovative Lösungen und politische Unterstützung weiterhin gefragt sind.
WeiterfĂĽhrende Informationen
Kontakt: Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Telefon: 0611 313302, E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de