Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Ausbau von Fernwärme und Stromnetz in Wiesbaden

In Wiesbaden wird viel gebaut.
Der Ausbau von Fernwärme und Strom geht voran.

Ab Montag, 4. August, beginnt eine große Baustelle.
Die Schwalbacher Straße ist dann enger.
Die Straße hat nur noch eine Spur pro Richtung.

Das Ziel ist klar:

  • Die Energie soll besser und grüner werden.
  • Fernwärme und Strom sollen besser verteilt werden.

Baustelle auf der Schwalbacher Straße

Die Schwalbacher Straße ist die wichtigste Baustelle.
ESWE Versorgung hat dort schon Leitungen gelegt.
Zum Beispiel:

  • Fernwärmeleitungen
  • Neue Wasserrohre

Jetzt bauen sie neue Wasserleitungen bis zur Friedrichstraße.
Danach kommen die Fernwärmeleitungen dran.

Die Baustelle dauert bis Mitte September.
Es gibt weniger Platz für Autos.
Die Emser Straße bleibt so wie jetzt.

Strom- und Fernwärmenetz werden gleichzeitig ausgebaut

Die Stadtwerke Wiesbaden tauschen alte Stromkabel aus.
So gibt es weniger Störungen im Stromnetz.

Mehrere Projekte laufen zusammen.
Das spart Zeit und Ärger.

Ein Planer sagt:
„Diese Baustelle ist schwierig.
Wir müssen auch andere Projekte bedenken.“

Neue Leitungen kommen auch zwischen Mauritiusstraße und Emser Straße.
Das hilft für spätere Bauarbeiten.

Was heißt "Synergien"?

Synergien heißen:
Wenn viele zusammenarbeiten, geht es besser.
Zum Beispiel sparen alle Zeit und Geld.
So bauen mehrere Firmen gleichzeitig und schnell.

Was bedeutet der Ausbau für Sie?

Der Ausbau macht die Energie sicherer.
Er ist auch gut für die Umwelt.

Es kann Unannehmlichkeiten geben:

  • Weniger Platz auf der Straße
  • Verkehr kann langsamer sein

Die Stadt bittet um Verständnis.
Am Ende profitieren alle von besserer Energie.

Weitere Informationen und Hilfe

Sie wollen mehr wissen?
Schauen Sie die Videos bei YouTube:

Lesen Sie die Pressemitteilung auf der Webseite:

Sie haben Fragen?

Wenden Sie sich an das Pressereferat Wiesbaden:

Zusammenfassung

Der Ausbau der Energie-Infrastruktur in Wiesbaden geht weiter.
Die Arbeiten können im Moment stören.
Am Schluss gibt es eine moderne, umweltfreundliche Energieversorgung.

So helfen Sie mit, Wiesbaden grüner zu machen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 31. Jul um 11:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie bewerten Sie die Bauarbeiten auf der Schwalbacher Straße, die für eine klimafreundliche und zukunftssichere Energieversorgung sorgen, aber erhebliche Verkehrseinschränkungen verursachen?
Unbedingt notwendig – Klimaschutz geht vor temporären Unannehmlichkeiten
Die Einschränkungen sind zu massiv und stören den Alltag zu sehr
Solche Großprojekte sind schwierig, aber besser jetzt als später
Ich bin unsicher – nachhaltige Ziele ja, aber der Verkehrsinfarkt nervt
Wiesbaden sollte mehr Alternativen anbieten, z.B. temporäre Umleitungen oder Busse