Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Wohnungen für Mitarbeiter der Helios Kliniken in Wiesbaden

Am 8. September gab es einen wichtigen Baustart in Wiesbaden.
Die Wiesbadener Wohnbaugesellschaft (GWW) baut mit Partnern neue Wohnungen.
Es entstehen 168 Wohnungen für Mitarbeiter der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken (HSK).
Der Baustart fand im Stadtteil Dotzheim statt.

Das Projekt ist das Ergebnis von vielen Jahren Planung.
Jetzt beginnt der Bau.
Die Wohnungen helfen dem Gesundheitsstandort Wiesbaden.

Neues Wohnquartier für medizinisches Personal

Die GWW baut bis Herbst 2027 zehn neue Gebäude.
Die Fläche ist etwa 12.500 Quadratmeter groß.
Die Gebäude sind aus Holzhybridbauweise gebaut.

Holzhybridbauweise heißt:

  • Holz wird mit Beton oder Stahl kombiniert.
  • So ist das Haus stabil und umweltfreundlich.

Die Wände sind aus Brettsperrholz.
Die Bäder kommen als Module vorgefertigt.
Die Treppenhäuser sind aus massivem Material.
Die Decken bestehen aus Stahlbeton-Hohlkörpern.

Das Wohnquartier ist energieeffizient und klimafreundlich.
Es nutzt Fernwärme für die Heizung.
Solarmodule auf den Dächern produzieren Strom.

Alle Wohnungen haben:

  • einen Balkon,
  • Fußbodenheizung,
  • eine Wohnraumlüftung.

Das macht das Wohnen gesund und nachhaltig.

Außen gibt es viel Grün, einen Platz im Quartier und einen Spielplatz für Kinder.

Wohnungen für verschiedene Bedürfnisse

Es gibt verschiedene Wohnungstypen:

  • Kleine 1-Zimmer-Apartments,
  • Große Wohnungen mit bis zu 6 Zimmern.

Die großen Wohnungen sind auch gut für Wohngemeinschaften.
Alle Wohnungen haben modernen Komfort.

Das Wohnquartier liegt nah an Natur und Einkaufsmöglichkeiten.
Es gibt gute Verbindungen mit dem öffentlichen Nahverkehr.

Der Platz und der Spielplatz fördern das Miteinander im Viertel.

Warum sind die Wohnungen wichtig?

Die neuen Wohnungen helfen der Gesundheitsversorgung.
Sie sind für das Personal der Helios Kliniken.
Fachkräfte im Gesundheitsbereich werden so unterstützt.

Damit wird dem Mangel an Fachpersonal entgegengewirkt.
Und es gibt mehr bezahlbaren Wohnraum in Wiesbaden.

Thomas Keller von der GWW sagt:
„Hier leben Menschen, die für gute medizinische Versorgung sorgen.“

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sagt:
„Die Wohnungen lösen zwei Probleme: bezahlbarer Wohnraum und Fachkräftemangel.
Das ist gut für die Mitarbeiter und die Stadt.“

Stimmen aus der Verwaltung und Gesellschaft

Dr. Patricia Becher, Sozialdezernentin, sagt:
„Diese Wohnungen geben Lebensqualität und sichern Fachkräfte.“

Angela Tausendpfund von der EGW sagt:
„Wir haben geholfen, dass das Projekt an diesem Ort entstehen kann.
Das stärkt Wiesbaden als Gesundheitsstadt.“

Milena Löbcke, Gesundheitsdezernentin, erklärt:
„Es ist ein Meilenstein für die Pflege und das Klinikpersonal.
Diese Wohnungen zeigen Wertschätzung für die Beschäftigten.“

Die Geschäftsführerin der Helios Klinik, Rungfa Saligmann, betont:
Das Projekt ist sehr wichtig für die Klinik und die Region.

Wie wird das Projekt finanziert und gemacht?

Die GWW investiert etwa 50 Millionen Euro.
Der Generalübernehmer B&O baut die Wohnungen.
Viele Partner aus Stadt und Region arbeiten zusammen.

Sie alle finden das Projekt sehr wichtig für Wiesbaden.

Weitere Informationen

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das zuständige Amt in Wiesbaden.

Mehr Informationen gibt es hier:
Pressemitteilung der Stadt Wiesbaden zum Spatenstich HSK-Betriebswohnungen

Was bedeutet Holzhybridbauweise?

Holzhybridbauweise ist eine Bauart.
Dabei wird Holz mit Beton oder Stahl kombiniert.
Das Holz schafft Nachhaltigkeit und hält warm.
Beton und Stahl machen das Haus stabil und stark.


Damit zeigt Wiesbaden, wie moderne Wohn- und Arbeitsplätze entstehen.
So werden wichtige Herausforderungen in der Stadt gut gelöst.
Und das Gesundheitswesen in Wiesbaden bekommt gute Unterstützung.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 8. Sep um 12:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Sind spezielle Betriebswohnungen für medizinisches Personal der Schlüssel gegen Fachkräftemangel und Wohnungsnot?
Ja, wer für die Pflege sorgt, muss auch bezahlbar wohnen können!
Betriebswohnungen sind Luxus – der Wohnungsmarkt braucht breitere Lösungen.
Gute Idee, aber reicht nachhaltiger Wohnraum allein, um das Gesundheitswesen zu stärken?
Lieber höhere Löhne zahlen statt Wohnungen bauen.
Wohnraum für Pflegekräfte? Super, so gelingt Verband von Arbeitsplatz und Lebensqualität!