Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Roboter Robody hilft Menschen mit Behinderung

Am 3. und 4. Juli gibt es ein besonderes Ereignis.
Der humanoide Roboter Robody kommt nach Wiesbaden.
Robody kommt ins Zukunftswerk.

Robody ist ein Roboter.
Humanoid heißt: Er sieht aus wie ein Mensch.
Die Firma Devanthro aus München hat den Roboter gebaut.

Was kann Robody?

Robody verbindet Technik und Menschen.
Er hilft Menschen mit körperlichen Einschränkungen.
So können sie arbeiten, auch wenn sie nicht vor Ort sind.

Robody arbeitet mit:

  • Internet
  • VR-Brille (Das ist eine Brille für virtuelle Welten.)

Mit der VR-Brille steuern Sie Robody aus der Ferne.
So können Menschen von zuhause aus arbeiten.

Wer macht das Projekt?

Viele Gruppen arbeiten zusammen:

  • IFB Stiftung
  • Firma Devanthro
  • Stadt Wiesbaden
  • Das Digitalministerium von Hessen

Sie alle wollen:

  • neue Technik ausprobieren
  • Menschen mit Behinderungen helfen
  • Inklusion fördern

Was sagen die Politiker?

Die Digitalministerin Kristina Sinemus sagt:
„Wir wollen, dass alle Menschen Technik gut nutzen können.“

Maral Koohestanian vom Zukunftswerk sagt:
„Das Zukunftswerk ist ein guter Ort für neue Technik.“

Der Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sagt:
„Wir wollen Barrieren mit Technik abbauen.“

Melissa Groh von der IFB Stiftung sagt:
„Robody hilft, dass Menschen mit Behinderung arbeiten können.“

Wo kann man Robody sehen?

Robody wird in Wiesbaden und anderen Orten getestet.
Das Zukunftswerk am Luisenforum ist der Hauptplatz.
Sie können Robody dort selbst ausprobieren.

Einladung zum Besuch

Sie sind eingeladen, Robody anzuschauen.
Am 3. und 4. Juli von 10 bis 17 Uhr im Zukunftswerk.
Sie können Fragen stellen und Robody testen.

Kontakt

Bei Fragen rufen Sie an:
Rathaus Wiesbaden – Telefonzentrale

Mehr Informationen

Hier finden Sie die Pressemitteilung:
Zur Pressemeldung auf wiesbaden.de

Alle Pressemitteilungen der Stadt finden Sie hier:
Alle Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Wiesbaden

Warum ist das wichtig?

Robody zeigt:
Technik kann Menschen mit Behinderungen viel helfen.
Sie können besser am Arbeitsleben teilhaben.
Und wir können alle davon profitieren.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 19:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Sind humanoide Roboter wie Robody die Zukunft für mehr Inklusion im Arbeitsleben?
Ja, sie schaffen echte Chancen für Menschen mit Einschränkungen, die sonst ausgeschlossen wären
Eher skeptisch – Technik kann helfen, aber ersetzt keine menschliche Unterstützung
Nein, das klingt nach zu viel Hightech für ein soziales Problem
Solche Projekte sind wichtig, aber nur mit klaren ethischen Regeln sinnvoll
Ich halte das für übertrieben – der Fokus sollte auf barrierefreien Arbeitsplätzen liegen