Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Richtfest im Kärntner Viertel in Wiesbaden
Am Montag, den 17. März, gab es ein Fest.
Die GWW feierte den Bau von neuen Wohnungen.
Das Fest war für den Neubau im Kärntner Viertel.
Hier wurden die Bauabschnitte 4, 7 und 8 gefeiert.
Fortschritte im Bauprojekt
Der Bau hat große Fortschritte gemacht.
Jetzt gibt es 133 neue Wohneinheiten.
Die Wohnungen sind in zwei Teile unterteilt.
Sie liegen im südöstlichen Teil des Viertels.
Die neuen Wohnungen sind:
Das Projekt kostet 8,2 Millionen Euro.
Bis zur zweiten Jahreshälfte 2025 soll alles fertig sein.
Nachhaltigkeit und Lebensqualität
Die GWW achtet auf die Umwelt.
Die Gebäude werden auch nachhaltig gebaut.
Sie haben den Energiestandard KfW-Effizienzhaus 40.
Das bedeutet: Sie sind energieeffizient.
Die Wärme kommt aus einem Nahwärmenetz.
Es gibt auch Parkplätze in einer Tiefgarage.
Dort sind Ladesäulen für Elektroautos.
Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten
Das Kärntner Viertel hat viel zu bieten:
Für die Freizeit gibt es:
Perspektiven für Wiesbaden
Dr. Patricia Becher ist Sozialdezernentin.
Sie sagt, das Projekt ist wichtig für Wiesbaden.
35 Prozent der Wohnungen sind gefördert.
So gibt es mehr bezahlbaren Wohnraum.
Thomas Keller, Geschäftsführer der GWW, sagt:
„Wir wollen Orte schaffen, wo man gut leben kann.“
Weitere Informationen
Die Architekten sind Kramm & Strigl.
Auch Zaeske Architekten arbeiten am Design.
Die Firma Implenia Deutschland GmbH baut die Wohnungen.
Die Gesamtwohnfläche beträgt 1.960 Quadratmeter im 4. Bauabschnitt
und 1.632 Quadratmeter in den Abschnitten 7 und 8.
Es gibt außerdem 29 und 52 Stellplätze.
Für mehr Informationen steht das Pressereferat von Wiesbaden bereit.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 19. Mär um 09:23 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.