Übersetzung in Einfache Sprache

Radfahren für den Vogelschutz

Die Stadt Wiesbaden hat eine besondere Aktion.
Diese Aktion heißt: Radfahren für den Vogelschutz.
Sie beginnt pünktlich zur Fahrradsaison.
Das macht Radfahren gesund und nützlich für Vögel.

Bürgermeisterin Christiane Hinninger leitet diese Aktion.
Radfahrerinnen und Radfahrer können Kilometer sammeln.
Für jedes 120 Kilometer erhalten sie einen Nistkasten.
Nistkästen sind kleine Kästen, in denen Vögel brüten.
So wird das Radfahren belohnt.

Was macht man genau?

  • Fahren Sie mit dem Fahrrad.
  • Sammeln Sie Kilometer mit der DB Rad+ App.
  • Für 120 Kilometer gibt es einen Nistkasten.
  • Diese Nistkästen sind im Umweltladen erhältlich.

Die Nistkästen sind wichtig.
Maximal ein Kasten pro Person ist möglich.
Die App ist kostenlos für Smartphones.
Sie ist für Android und Apple verfügbar.

Warum sind Nistkästen wichtig?

In Städten fehlt es oft an Nistplätzen.
Vögel brauchen sichere Orte zum Brüten.
Alte Bäume werden oft entfernt.
Das macht es für Vögel schwer.

Viele Vogelarten sind gefährdet.
Ein Drittel der Vögel ist schon bedroht.
Die Aktion hilft, neue Lebensräume zu schaffen.
Sie unterstützt auch das Radfahren in Wiesbaden.

Weitere Informationen

Laden Sie die DB Rad+ App hier herunter:
radplus.bahnhof.de

Kontakt für Fragen

Die Stadt Wiesbaden ist per E-Mail erreichbar:
info@wiesbaden.de
Die offizielle Website informiert auch:
Aktionsseite

Steigen Sie aufs Rad!
Sammeln Sie Kilometer und helfen Sie den Vögeln.
So verbessern Sie Ihre Fitness und schützen die Natur.
Eine tolle Aktion für alle!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 17:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.