Radeln für den Vogelschutz: Ein Kilometer, ein Nistkasten!

Wiesbadener Aktion fördert Fitness und Naturschutz – so einfach kann jeder mitmachen!

Radfahren für den Vogelschutz: Eine clevere Aktion der Stadt Wiesbaden

Die Stadt Wiesbaden startet zur Fahrradsaison eine bemerkenswerte Initiative, die sowohl der Gesundheit der Radfahrer als auch dem Schutz unserer gefiederten Freunde zugutekommt. Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane Hinninger hat ein spannendes Angebot ins Leben gerufen: Radfahrerinnen und Radfahrer können ab sofort ihre gefahrenen Kilometer in Nistkästen für Vögel umwandeln.

So funktioniert die Aktion

Für jede 120 erradelten Kilometer erhalten Teilnehmende einen Nistkasten im Umweltladen – solange der Vorrat reicht. Das bedeutet, dass Radfahren nicht nur die eigene Fitness steigert und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet, sondern auch neue Brutplätze für die Vögel unserer Stadt schafft.

  • Nistkästen im Wert von 12 Euro können gesammelt und eingetauscht werden.
  • Maximal ein Kasten pro Person.
  • Teilnahme erfordert die Installation und Aktivierung der DB Rad+ App auf dem Smartphone.

Diese App wird von der Stadt in Kooperation mit der Deutschen Bahn kostenlos angeboten und ist sowohl für Android- als auch Apple-Geräte erhältlich. Über die DB Rad+ App lassen sich die gefahrenen Kilometer einfach aufzeichnen, und zusätzlich können Teilnehmende bei zahlreichen lokalen und Online-Partnern Rabatte einlösen.

Warum sind Nistkästen so wichtig?

Die Bereitstellung von Nistkästen ist ein wichtiges Anliegen, besonders in urbanen Gebieten, wo es oft an natürlichen Brutplätzen mangelt. Alte und morsche Bäume, die für viele Vogelarten als Nistplätze dienen, werden zunehmend entfernt. Nistkästen bieten nicht nur die Möglichkeit zu brüten, sondern auch einen schützenden Unterschlupf in kalten Nächten.

Leider ist die Situation für die heimischen Vogelarten besorgniserregend: Rund ein Drittel gilt bereits als gefährdet. Diese Aktion bietet nicht nur einen Anreiz zum Radfahren, sondern leistet gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer Vogelwelt.

Weiterführende Informationen

Interessierte können die DB Rad+ App kostenlos unter radplus.bahnhof.de herunterladen.

Kontakt für die Öffentlichkeit

Für weitere Informationen steht die Stadt Wiesbaden unter der E-Mail-Adresse info@wiesbaden.de zur Verfügung. Auch die offizielle Website bietet einen umfassenden Überblick über die Aktion: Aktion Radfahren für den Vogelschutz.

Steigen Sie aufs Rad, sammeln Sie Kilometer und helfen Sie dabei, das Zuhause unserer Vögel zu sichern – ganz nebenbei verbessern Sie Ihre Fitness und tragen zum Klimaschutz bei. Eine Win-win-Situation für Mensch und Natur!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.